Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien: Krka-Wasserfälle mit Badeverbot belegt

München, 01.06.2021 | 15:51 | soe

Kroatien-Urlauber müssen in diesem Jahr im Nationalpark Krka neue Regeln beachten. Bereits seit Januar 2021 ist das Baden und Schwimmen an den berühmten Krka-Wasserfällen des Parks nicht mehr gestattet. Wie die zuständigen Behörden mitteilen, dient die Maßnahme dem Schutz der Natur des Nationalparks.


Kroatien Wasserfall
In Kroatien ist das Schwimmen an den Krka-Wasserfällen seit diesem Jahr verboten. (Symbolfoto)
Sowohl der Erhalt der biologischen Vielfalt, als auch die Schonung der natürlichen Ressourcen sind die Ziele der verschärften Regelungen. Der Krka-Nationalpark wird alljährlich von Tausenden Touristen und Einheimischen besucht, die Wasserfälle zählen zu seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Bislang konnten Besucher in dem Wasserbecken unterhalb des Wasserfalls baden. Dies ist in weiteren Teilen des Krka-Nationalparks jedoch auch weiterhin gestattet, so beispielsweise am Wasserfall Roška. In anderen Naturschutzgebieten Kroatiens, darunter die Region der Plitvicer Seen, ist das Schwimmen schon seit einiger Zeit gänzlich verboten.
 
Einreise nach Kroatien
 
Kroatien verzeichnet seit Ende April stetig sinkende Corona-Infektionszahlen und wurde vom Robert Koch-Institut mit Wirkung zum 23. Mai vom Hochinzidenz- zum normalen Risikogebiet herabgestuft. Urlauber aus Deutschland müssen damit gemäß der neuen Einreiseverordnung nach ihrer Rückkehr nach Deutschland nicht mehr in Quarantäne, wenn sie einen negativen Corona-Test nachweisen können. Ein solcher wird auch für die Einreise in das Land an der Adria benötigt, seit April genügt hierfür auch ein Antigen-Schnelltest.
 
Über den Nationalpark Krka
 
Der Krka-Nationalpark liegt im Süden Kroatiens nahe der Stadt Šibenik und umfasst ein rund 110 Quadratkilometer großes Gebiet. Besucher können dort eine ausgedehnte Wald- und Flusslandschaft sowie sieben größere Wasserfälle bewundern. Neben der interessanten Tier- und Pflanzenwelt gibt es zudem auf dem Gelände des Nationalparks ein Kloster aus dem 16. Jahrhundert zu entdecken, ebenso wie die Oziđana-Höhle und die Ruinen der Festung Kamičak.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.