Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Lettland: Einreise ohne Nachweispflicht ab April

München, 28.03.2022 | 13:17 | soe

Lettland schafft zum 1. April die Pflicht zur Vorlage eines 3G-Nachweises bei der Einreise ab. Davon profitieren Reisende aus Deutschland sowie aus allen anderen EU- und Schengen-Staaten, zudem aus Großbritannien. Zudem werden auch innerhalb des baltischen Landes die meisten Corona-Beschränkungen aufgehoben.


Lettland
Lettland verlangt ab dem 1. April keinen 3G-Nachweis mehr für die Einreise aus EU-Staaten.
Wie das lettische Gesundheitsministerium am 25. März mitteilte, wird von Reisenden aus EU- und Schengen-Staaten sowie aus Großbritannien ab dem kommenden Monat kein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis mehr gefordert. Diese Entscheidung sei getroffen worden, da die Behörden keine schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen bei einer Corona-Infektion mehr feststellen. Für Reisende aus Drittstaaten gilt die 3G-Regelung bei der Einreise allerdings weiterhin. Dabei werden Impfzertifikate nur anerkannt, wenn das Grundimpfschema vor nicht mehr als 270 Tagen abgeschlossen wurde, ansonsten wird eine Auffrischungsimpfung verlangt. Genesungsnachweise werden nur 180 Tage lang akzeptiert.
 
Lockerungen innerhalb Lettlands
 
Ebenfalls ab dem 1. April enden die meisten Corona-Beschränkungen in Lettland. So wird die Maskenpflicht an vielen Orten aufgehoben, beispielsweise in Bildungseinrichtungen und im Einzelhandel. In öffentlichen Verkehrsmitteln, sozialen Einrichtungen und im Gesundheitswesen muss der Mund-Nase-Schutz jedoch weiterhin angelegt werden. Auch die Verantwortlichen von Veranstaltungen sowie die Anbietenden von Dienstleistungen dürfen weiterhin das Aufsetzen der Maske fordern. Im Arbeitswesen entfällt die generelle 3G-Regel, sie wird nur für Beschäftigte des Gesundheits- und Bildungswesens sowie in Gefängnissen aufrechterhalten.
 
Corona-Lage in Lettland
 
Lettland erholt sich derzeit von der bislang heftigsten Pandemiewelle, welche Anfang Februar ihren Höhepunkt erreicht hatte. Mit Stand zum 28. März liegt die Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 1.048,9. Knapp 70 Prozent der Letten und Lettinnen sind vollständig geimpft, etwa ein Drittel hat die Auffrischungsimpfung erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.