Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Lettland: Riga führt Touristensteuer ein

München, 08.11.2022 | 14:58 | soe

Lettlands Hauptstadt Riga verwirklicht ihre Pläne, eine Touristensteuer für Übernachtungen einzuführen. Ab Januar 2023 müssen Gäste einen Euro pro Nacht zahlen, die Gebühr wird direkt von den Unterkünften erhoben. Bei längeren Aufenthalten gibt es jedoch eine Kulanzregelung, ab der elften Übernachtung in Folge entfällt die Touristentaxe.


Hotel-Rezeption Bezahlung
Lettlands Hauptstadt Riga führt ab Januar 2023 eine Touristengebühr für Übernachtungsgäste ein.
Ein Euro pro Nacht und Gast werden ab Januar an Touristensteuer fällig, wenn Reisende in Riga übernachten möchten. Das eingenommene Geld soll in Projekte zur Unterstützung des Fremdenverkehrs der Region sowie in Imagekampagnen für Riga fließen, auch eine Förderung des Ausbaus der touristischen Infrastruktur ist angedacht. Mit der Maßnahme steht Lettlands Hauptstadt nicht allein da, auch andere beliebte Metropolen erheben bereits eine Touristengebühr, unter ihnen sind neben Amsterdam, Rom und Venedig auch Berlin und Wien.
 
Touristensteuer durch Corona verschoben
 
Ursprünglich sollte die Touristentaxe in Riga bereits 2021 eingeführt werden, Pläne dazu hatte die Stadtverwaltung bereits zwei Jahre zuvor angekündigt. Da durch die Corona-Pandemie jedoch seit 2020 deutlich weniger Besucher und Besucherinnen in die Stadt kamen, wurde die Gebühr verschoben und tritt nun erst ab 2023 in Kraft. Darüber hinaus wurde das zunächst geplante Besteuerungsmodell etwas angepasst: Die Touristentaxe in Riga greift nun erst für erwachsene Gäste ab 18 Jahren, zuvor war eine Erhebung für alle Personen ab zwölf Jahren vorgesehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.