Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malaysia erlaubt Deutschen keine Einreise nach Langkawi

München, 06.12.2021 | 14:59 | soe

Malaysia erlaubt Reisenden aus Deutschland nicht länger die Einreise auf die Urlaubsinsel Langkawi. Seit Mitte November war es Touristen und Touristinnen aus bestimmten Ländern im Rahmen eines Pilotprojekts gestattet worden, Langkawi unter bestimmten Bedingungen zu besuchen. Da in der Bundesrepublik jedoch Fälle der neuen Omikron-Mutation des Coronavirus aufgetreten waren, wird sie nach Informationen des Touristikportals Reise vor 9 nun aus der Reiseblase ausgeschlossen.


Traumstrand in Malaysia
Aufgrund der Omikron-Mutation wurde Deutschland aus der Reiseblase mit Langkawi ausgeschlossen.
Außer Deutschland trifft die Maßnahme noch mehrere weitere Staaten und Regionen, darunter Österreich, die Niederlande, Dänemark und Spanien. In allen davon wurden bereits einer oder mehrere Infektionsfälle der Omikron-Variante bestätigt. Dabei greift das Einreiseverbot auch für alle Reisenden, die sich in den vergangenen 14 Tagen in den genannten Ländern aufgehalten haben. Darüber hinaus wurden auch Staaten von der internationalen Reiseblase ausgeschlossen, die zwar noch keine Omikron-Fälle gemeldet haben, jedoch aufgrund anderer Faktoren aus Malaysias Sicht ein hohes Risiko für ein Auftreten der Mutante darstellen. Zu ihnen zählen beispielsweise Kroatien, Polen, Jordanien und Russland.
 
Ausnahmen für Einheimische
 
Bewohner und Bewohnerinnen Langkawis, egal ob von malaysischer Staatsangehörigkeit oder im Besitz eines dauerhaften Aufenthaltstitels, sind von der Einreisesperre ausgenommen. Sie dürfen jedoch aus den Ländern der Sperrliste ausschließlich über den internationalen Flughafen Kuala Lumpur einreisen, Direktflüge nach Langkawi sind nicht gestattet. Nach der Ankunft in Malaysia wird für diese Personengruppe eine 14-tägige Quarantäne fällig, bevor sie auf die Insel weiterreisen dürfen.
 
Langkawi öffnete als Pilotprojekt im November
 
Seit dem 15. November hatte sich die Resortinsel Langkawi wieder für Urlauber und Urlauberinnen aus bestimmten Ländern geöffnet. Diese müssen vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein und sich mindestens drei Tage auf der Insel aufhalten. Außerdem ist der Nachweis einer COVID-19 abdeckenden Krankenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 80.000 Euro und ein negativer, höchstens 72 Stunden alter PCR-Test Pflicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.