Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malaysia: Warnung vor dem Verzehr von Meeresfrüchten

München, 21.02.2023 | 11:05 | spi

An der Ostküste des malaysischen Teils der Insel Borneo breitet sich derzeit eine giftige Algenblüte aus. Da sich das Meerwasser dabei rot färbt, spricht man von einer roten Flut. Meerestiere leiden zum Teil stark darunter, aber auch Menschen können über die Nahrungskette vergiftet werden. Die lokale Regierung von Sabah warnt deshalb vor dem Verzehr von Meerestieren aus den betroffenen Regionen.


Traumstrand in Malaysia
Reisende an der Ostküste Malaysias auf Borneo sollten vorerst keine Muscheln essen.
Seit dem 19. Februar treten an den Küstenabschnitten bei Kota Kinabalu vermehrt toxische Rotalgen auf. Prognosen zufolge soll sich die rote Flut nach Norden hin ausbreiten und die gesamte Ostküste befallen. Muscheln und Krebstiere nehmen die Algen auf und speichern das Toxin sehr lange in ihrem Fleisch. Menschen, die diese Meeresfrüchte essen, können durch das Toxin vergiftet werden.
 
Sabah: Fang, Verkauf und Verzehr von Muscheln verboten
 
Die Regierung des Bundesstaates hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung sowie die Touristinnen und Touristen in Sabah zu schützen. Die Maßnahmen betreffen vor allem den Handel und die Gastronomie. Reisenden wird nur dringend empfohlen, keine Muscheln zu sammeln oder zu verzehren. Auch auf das Baden im Meer sollte vorübergehend verzichtet werden, da die Algen die Haut reizen können. Die Behörden werden zu gegebener Zeit Entwarnung geben; Biologinnen und Biologen kontrollieren fortlaufend das Meerwasser.
 
Eine rote Flut ist gefährlich, aber selten
 
Menschen, die an einer Muschelvergiftung (PSP) leiden, zeigen eine Vielzahl von Symptomen. Dazu gehören Kribbeln und Taubheitsgefühle im Mund und in den Gliedmaßen sowie Magen-Darm-Beschwerden. Bei schweren Vergiftungen kann es zu Schluckbeschwerden, Sprachlähmung, komatösen Zuständen und sogar zum Tod führen. Bereits vor einer Woche hatten die Philippinen das Vorkommen einer roten Flut gemeldet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.