Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malaysia: Warnung vor dem Verzehr von Meeresfrüchten

München, 21.02.2023 | 11:05 | spi

An der Ostküste des malaysischen Teils der Insel Borneo breitet sich derzeit eine giftige Algenblüte aus. Da sich das Meerwasser dabei rot färbt, spricht man von einer roten Flut. Meerestiere leiden zum Teil stark darunter, aber auch Menschen können über die Nahrungskette vergiftet werden. Die lokale Regierung von Sabah warnt deshalb vor dem Verzehr von Meerestieren aus den betroffenen Regionen.


Traumstrand in Malaysia
Reisende an der Ostküste Malaysias auf Borneo sollten vorerst keine Muscheln essen.
Seit dem 19. Februar treten an den Küstenabschnitten bei Kota Kinabalu vermehrt toxische Rotalgen auf. Prognosen zufolge soll sich die rote Flut nach Norden hin ausbreiten und die gesamte Ostküste befallen. Muscheln und Krebstiere nehmen die Algen auf und speichern das Toxin sehr lange in ihrem Fleisch. Menschen, die diese Meeresfrüchte essen, können durch das Toxin vergiftet werden.
 
Sabah: Fang, Verkauf und Verzehr von Muscheln verboten
 
Die Regierung des Bundesstaates hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung sowie die Touristinnen und Touristen in Sabah zu schützen. Die Maßnahmen betreffen vor allem den Handel und die Gastronomie. Reisenden wird nur dringend empfohlen, keine Muscheln zu sammeln oder zu verzehren. Auch auf das Baden im Meer sollte vorübergehend verzichtet werden, da die Algen die Haut reizen können. Die Behörden werden zu gegebener Zeit Entwarnung geben; Biologinnen und Biologen kontrollieren fortlaufend das Meerwasser.
 
Eine rote Flut ist gefährlich, aber selten
 
Menschen, die an einer Muschelvergiftung (PSP) leiden, zeigen eine Vielzahl von Symptomen. Dazu gehören Kribbeln und Taubheitsgefühle im Mund und in den Gliedmaßen sowie Magen-Darm-Beschwerden. Bei schweren Vergiftungen kann es zu Schluckbeschwerden, Sprachlähmung, komatösen Zuständen und sogar zum Tod führen. Bereits vor einer Woche hatten die Philippinen das Vorkommen einer roten Flut gemeldet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.