Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malediven heben Corona-Ausgangssperre in Hauptstadt auf

München, 09.04.2021 | 08:46 | sei

Die Malediven haben die Ausgangssperre in der Hauptstadtregion Greater Malé aufgehoben. Damit dürfen sich die Menschen in Malé selbst sowie auf den angeschlossenen Inseln Gulhifalhu, Hulhumale, Thilafushi und Villimale seit dem 1. April auch nachts wieder frei bewegen. Zudem wurden Sport- und Unterhaltungsstätten wieder geöffnet.


Malediven-Nord-Male-Atoll
Die Malediven haben die Ausgangssperre in der Hauptstadt Malé aufgehoben.
Zuletzt galt die nächtliche Ausgangssperre im Großraum Malé von 23 Uhr bis 4:30 Uhr. Mit einer offiziellen Mitteilung gab die maledivische Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit, Maimoona Abu Bakr, deren Aussetzung bekannt. Zusätzlich dürfen mehrere Bereiche des öffentlichen Lebens den Betrieb wiederaufnehmen, darunter Bildungseinrichtungen, Kinos und Fitnessstudios. Sie sind jedoch weiterhin an strikte Hygieneauflagen gebunden. Die Hauptstadt Malé gilt als von der Corona-Pandemie meistbetroffenes Gebiet auf den Malediven, die meisten Infektionsfälle treten dort auf. Währenddessen verzeichnen die touristischen Ressortinseln so gut wie gar kein Infektionsgeschehen. 
 
Urlaub auf den Malediven ist möglich
 
Die Malediven sind für internationale Touristen geöffnet, es herrscht bei der Einreise keine Quarantänepflicht. Urlauber müssen lediglich einen negativen, höchstens 96 Stunden alten PCR-Test sowie eine Buchungsbestätigung in einem Ressort für die gesamte Dauer des Aufenthalts vorweisen. Visa werden bei der Ankunft erteilt, dafür fallen keine Kosten an. Gefordert wird zudem eine elektronische Einreiseerklärung, die bereits vor Reiseantritt auszufüllen ist. Vom Robert Koch-Institut werden die Malediven derzeit als reguläres Corona-Risikogebiet ohne Sonderstatus gelistet, Urlauber müssen sich bei der Rückkehr also auf das Coronavirus testen lassen und in Quarantäne begeben.
 
Impfkampagne schreitet voran
 
Im Kampf gegen die Pandemie haben die Malediven inzwischen über die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung mit mindestens einer Dosis geimpft. Die Impfkampagne befindet sich bereits in der Phase der Massenimpfung, nachdem alle bevorzugt behandelten Personengruppen ihre Immunisierung erhalten haben. Zum Einsatz kommen auf den Malediven mehrere Impfstofftypen, darunter diejenigen von Astrazeneca und Sinopharm.
 
Hier Malediven-Urlaub vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Urlaub Spanien Madrid
16.01.2025

Spanien: Neue Steuer verteuert Ferienwohnungen

Spanien plant eine neue Steuer auf Kurzzeitvermietungen. Urlauberinnen und Urlauber müssen künftig mit höheren Kosten für Ferienwohnungen rechnen.
Vulkanausbruch auf Island, Grindavik
16.01.2025

Island bereitet sich auf möglichen Vulkanausbruch vor

Nach einer Serie heftiger Erdbeben am Bárdarbunga-Vulkan wird auf Island ein möglicher Vulkanausbruch erwartet. Die Behörden überwachen die Lage genau.
Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.