Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Malediven erlassen Ausgangssperre in Hauptstadt Malé

München, 27.01.2021 | 08:36 | soe

Die Malediven haben eine nächtliche Ausgangssperre für das Gebiet rund um die Hauptstadt Malé verhängt. Sie gilt seit dem 27. Januar und verbietet das Verlassen der Unterkünfte zwischen Mitternacht und 4 Uhr, wie aus einem Bericht des Nachrichtenportals Garda hervorgeht. Gleichzeitig wurden auch die Quarantäneregeln bei der Einreise verschärft, es gibt jedoch Ausnahmen für Touristen.


Malediven-Nord-Male-Atoll
In der maledivischen Hauptstadt Malé gilt seit dem 27. Januar eine nächtliche Ausgangssperre.
Neben der maledivischen Hauptstadt Malé inklusive des Bezirks Greater Malé sind auch die umliegenden Inseln Gulhifalhu, Hulhumale, Thilafushi und Villimale von der neuen Ausgangssperre betroffen. Während der Sperrzeit müssen öffentliche Verkehrsmittel und Geschäfte den Betrieb einstellen, gesellschaftliche Zusammenkünfte sind in Greater Malé zu jeder Tageszeit bis auf Weiteres verboten. Öffentliche Sportanlagen und Parks dürfen weiterhin genutzt werden, es herrschen jedoch strenge Abstands- und Hygieneregeln. Touristen, die in einem maledivischen Resort wohnen, dürfen Malé derzeit ohnehin nur für notwendige Transitaufenthalte bei der An- und Abreise aufsuchen.
 
Neue Quarantäneregeln auf den Malediven
 
Parallel zur Ausgangssperre wurden auch die Quarantäneregeln für Einreisende auf den Malediven geändert. Ab dem 29. Januar müssen internationale Reisende sich nach der Ankunft in eine zehntägige häusliche Isolation begeben – diese Regelung gilt laut Garda jedoch ausdrücklich nicht für Touristen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes dürfen sich Urlauber auf den Malediven momentan nur innerhalb ihres gebuchten Resorts aufhalten. Wer seinen Urlaub in mehreren Hotels verbringen möchte, benötigt dafür die Genehmigung eines sogenannten Split Stay des maledivischen Tourismusministeriums.
 
Einreiseregeln der Malediven
 
Die Malediven erlauben weiterhin die Einreise ausländischer Touristen, das gilt auch für Urlauber aus Deutschland. Bei der Ankunft muss die Buchungsbestätigung eines Hotels für die gesamte Aufenthaltsdauer vorgezeigt werden, Visa werden dann kostenfrei erteilt. Eine weitere Voraussetzung ist die Vorlage eines negativen PCR-Tests, der höchstens 96 Stunden alt und in englischer Sprache ausgefertigt ist. Zusätzlich ist eine elektronische Einreiseerklärung auszufüllen. Die Malediven gelten aus deutscher Sicht als Risikogebiet, vor nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.