Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malediven: Ausgangssperre in Malé verlängert

München, 19.05.2021 | 11:02 | soe

Auf den Malediven gilt die nächtliche Ausgangssperre in der Hauptstadtregion Greater Malé noch bis mindestens zum 25. Mai. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, gilt sie weiterhin täglich ab 16 Uhr bis 4 Uhr morgens am Folgetag. Auch nach dem 25. Mai sind weitere Verlängerungen der Maßnahme nach Einschätzung des Portals wahrscheinlich.


Malediven-Nord-Male-Atoll
Auf den Malediven gilt die nächtliche Ausgangssperre in der Region Greater Malé noch bis mindestens zum 25. Mai.
In der maledivischen Hauptstadt Malé sowie auf den nahegelegenen Inseln Hulhumale und Villimale dürfen die Menschen zwischen 16 und 4 Uhr nur aus triftigen Gründen ihre Unterkünfte verlassen, wofür eine polizeiliche Bewegungserlaubnis ausgestellt werden muss. Davon ausgenommen ist der Fracht- und Lieferbetrieb sowie dringend notwendige Dienstleistungen. Lebensmittel dürfen täglich bis 23:59 Uhr ausgeliefert werden. Wer die Region Greater Malé verlassen möchte, muss spätestens 72 Stunden vor dem Abflug einen PCR-Test vornehmen lassen.
 
Hoffnung auf Eindämmung
 
Die nächtliche Ausgangssperre in Greater Malé war Anfang Mai wiedereingeführt und seither bezüglich ihrer Geltungszeiten verschärft worden. Sie soll dazu beitragen, die seit Mitte April sprunghaft ansteigenden Corona-Infektionszahlen auf dem Archipel wieder zu senken. Zuletzt verzeichneten die Malediven knapp 1.500 neue Fälle pro Tag, was einer Verzehnfachung des durchschnittlichen täglichen Wertes von Januar bis April 2021 entspricht. Während auf den von Touristen besuchten Resortinseln kaum Ansteckungen stattfinden, gilt die Hauptstadt Malé als stark betroffen. Sie darf von internationalen Reisegästen derzeit nur zu Transferzwecken aufgesucht werden.
 
Einreise auf die Malediven
 
Die Malediven gestatten ausländischen Besuchern die Einreise ohne Quarantäne, wenn diese einen negativen und höchstens 96 Stunden alten PCR-Test vorlegen können. Zudem ist binnen 24 Stunden vor dem Abflug eine elektronische Gesundheitserklärung einzureichen und bei der Ankunft eine Buchungsbestätigung eines Resorts für die gesamte Aufenthaltsdauer vorweisen. Das Robert Koch-Institut stuft die Malediven seit dem 9. Mai als Hochinzidenzgebiet ein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.