Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malediven: Einreise ohne PCR-Test für Geimpfte

München, 19.04.2021 | 14:06 | soe

Die Malediven erleichtern Touristen mit vollständiger Corona-Impfung ab dem 20. April die Einreise. Sie müssen gemäß einer Twittermeldung des Tourismusministeriums dann keinen negativen PCR-Test mehr vorzeigen, wenn sie mindestens 14 Tage vor der Ankunft die letzte Impfdosis erhalten haben. Zeitnah sollen Urlauber ohne Impfschutz sogar bei der Ankunft auf den Malediven auf Wunsch eine Corona-Impfung erhalten.


Malediven-Nord-Male-Atoll
Die Malediven erlauben ab dem 20. April gegen das Coronavirus geimpften Urlaubern die Einreise ohne PCR-Test.
Urlauber mit vollständiger Corona-Schutzimpfung können ihren Impfnachweis vor Reiseantritt auf der Homepage der maledivischen Einreisebehörde Imuga hochladen. Ein zusätzlicher PCR-Test wird bei der Einreise dann nicht mehr gefordert, auch eine Quarantäne ist nicht nötig. Der Impfnachweis wird für von der Weltgesundheitsorganisation WHO gelistete Impfstoffe anerkannt. Er muss neben dem Markennamen des Impfstoffs auch den Namen der verabreichenden Institution (beispielsweise des Impfzentrums oder der Arztpraxis) enthalten, darüber hinaus den Namen und das Geburtsdatum des Geimpften und das Datum des Impfzeitpunkts aller Dosen. Entscheidend ist hierbei vor allem der Empfang der letzten Impfdosis, mit welcher die Immunisierung als abgeschlossen gilt: Er muss mindestens 14 Tage zurückliegen.
 
Bald Impfung für Touristen auf den Malediven
 
Parallel zu den erleichterten Einreisebedingungen verkündeten die Malediven auch den Plan, zukünftig Touristen bei der Ankunft eine Corona-Impfung anbieten zu wollen. Dies stellte Tourismusminister Abdulla Mausoom gegenüber dem britischen Wirtschaftssender CNBC in Aussicht, das Impfangebot sei im Rahmen einer neuen Strategie zur Stärkung des Fremdenverkehrs in dem Inselstaat geplant. Wann genau Urlauber davon profitieren und wer die Kosten für ihre Impfungen tragen wird, ist derzeit noch unklar. Mausoom betonte jedoch die gute Versorgung der Malediven mit Impfstoff. Priorität habe zunächst die komplette Immunisierung der eigenen Bevölkerung, anschließend sei der Archipel bereit, auch ankommende Touristen zu impfen.
 
Impfkampagne für Einwohner schreitet voran
 
Von den nur rund 530.000 Bewohnern der Malediven haben bereits über 50 Prozent mindestens eine Impfdosis erhalten, unter den Beschäftigten des Tourismussektors sind es schon mehr als 90 Prozent. Das Land hatte Impfstoff aus Singapur bestellt und zudem Dosis-Spenden aus China, Indien und von der WHO erhalten. Die Wirtschaft der Malediven hängt stark am Tourismus. Für das Jahr 2021 hat sich der Archipel ein Ziel von 1,5 Millionen Touristenankünften und 10 Millionen Übernachtungen gesetzt.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.