Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Abschaffung der 3G-Regel am 12. Februar

München, 11.02.2022 | 10:21 | twi

Die Regionalregierung der Balearen hat die Abschaffung der 3G-Regelung auf allen Baleareninseln beschlossen. Wie Gesundheitsministerin Patricia Gómez auf einer Pressekonferenz ankündigte, entfällt die Regel ab dem 12. Februar. Bisher war für den Besuch von Restaurants oder Freizeiteinrichtungen der Nachweis über eine vollständige Impfung gegen, einen Negativtest auf oder eine Genesung von COVID-19 erforderlich.


Mallorca_Cala_dOr
Auf Mallorca und den weiteren Baleareninseln wurde die 3G-Regel abgeschafft.
Ab Samstag können somit alle Personen gastronomische Betriebe und Freizeiteinrichtungen wie Kinos, Theater oder Fitnessstudios auf den balearischen Inseln ohne Einschränkungen nutzen. Ebenso entfällt die 3G-Nachweispflicht für den Besuch von Angehörigen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Lediglich Angestellte im Gesundheitswesen benötigen den Corona-Pass noch, um Zugang zu ihrem Arbeitsplatz zu erhalten. Der Oberste Gerichtshof der Balearen hatte das Corona-Zertifikat als Zugangsbedingung für weite Teile des öffentlichen Lebens ursprünglich bis zum 28. Februar genehmigt. Aufgrund der sich stetig verbessernden Infektionslage muss dieser Zeitraum jedoch nicht vollständig ausgeschöpft werden.

Maskenpflicht im Freien abgeschafft

Seit dem 10. Februar muss laut Beschluss der spanischen Regierung im Freien zudem kein Mund-Nase-Schutz mehr getragen werden. Die Zentralregierung in Madrid hatte die Maskenpflicht im Außenbereich in der Weihnachtszeit eingeführt, um der Omikron-Welle Einhalt zu gebieten. Jetzt entspannt sich die Infektionslage im Land zusehends, weshalb Lockerungen in Kraft treten. Die Abschaffung des 3G-Nachweises auf den Balearen wurde mit einem Rückgang der Neuinfektionen sowie einer sinkenden Hospitalisierungsrate auf den Inseln begründet. Somit sei das Corona-Zertifikat, dessen Wirksamkeit als sehr hoch eingeschätzt wurde, nicht länger notwendig. Vor allem kleine Gastronomiebetriebe hatten aufgrund von Personalmangel ohnehin Schwierigkeiten, den 3G-Nachweis gemeinsam mit den Personaldokumenten der Gäste zu kontrollieren.

Corona auf Mallorca und den Balearen

Ähnlich wie in Spanien entspannt sich die Corona-Lage auch auf den Balearen merklich. Auf Mallorca wurde die Sieben-Tage-Inzidenz am 10. Februar mit 562 abgegeben. Die Inzidenz aller Baleareninseln lag derweil noch etwas niedriger und betrug am Donnerstag 560,1. Die Balearen werden vom Robert Koch-Institut jedoch nach wie vor auf der Liste der Hochrisikogebiete geführt, weshalb eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht. Der Sieben-Tage-R-Wert, der angibt, wie viele Personen von einem oder einer Infizierten angesteckt werden, beträgt auf den Balearen 0,6. Das bedeutet, dass sich die Ausbreitung des Coronavirus weiter verlangsamt. Mit Stand vom 10. Februar waren 84,4 Prozent der Bevölkerung der Balearen vollständig gegen COVID-19 geimpft, 46,3 Prozent haben bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.