Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Abschaffung der 3G-Regel am 12. Februar

München, 11.02.2022 | 10:21 | twi

Die Regionalregierung der Balearen hat die Abschaffung der 3G-Regelung auf allen Baleareninseln beschlossen. Wie Gesundheitsministerin Patricia Gómez auf einer Pressekonferenz ankündigte, entfällt die Regel ab dem 12. Februar. Bisher war für den Besuch von Restaurants oder Freizeiteinrichtungen der Nachweis über eine vollständige Impfung gegen, einen Negativtest auf oder eine Genesung von COVID-19 erforderlich.


Mallorca_Cala_dOr
Auf Mallorca und den weiteren Baleareninseln wurde die 3G-Regel abgeschafft.
Ab Samstag können somit alle Personen gastronomische Betriebe und Freizeiteinrichtungen wie Kinos, Theater oder Fitnessstudios auf den balearischen Inseln ohne Einschränkungen nutzen. Ebenso entfällt die 3G-Nachweispflicht für den Besuch von Angehörigen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Lediglich Angestellte im Gesundheitswesen benötigen den Corona-Pass noch, um Zugang zu ihrem Arbeitsplatz zu erhalten. Der Oberste Gerichtshof der Balearen hatte das Corona-Zertifikat als Zugangsbedingung für weite Teile des öffentlichen Lebens ursprünglich bis zum 28. Februar genehmigt. Aufgrund der sich stetig verbessernden Infektionslage muss dieser Zeitraum jedoch nicht vollständig ausgeschöpft werden.

Maskenpflicht im Freien abgeschafft

Seit dem 10. Februar muss laut Beschluss der spanischen Regierung im Freien zudem kein Mund-Nase-Schutz mehr getragen werden. Die Zentralregierung in Madrid hatte die Maskenpflicht im Außenbereich in der Weihnachtszeit eingeführt, um der Omikron-Welle Einhalt zu gebieten. Jetzt entspannt sich die Infektionslage im Land zusehends, weshalb Lockerungen in Kraft treten. Die Abschaffung des 3G-Nachweises auf den Balearen wurde mit einem Rückgang der Neuinfektionen sowie einer sinkenden Hospitalisierungsrate auf den Inseln begründet. Somit sei das Corona-Zertifikat, dessen Wirksamkeit als sehr hoch eingeschätzt wurde, nicht länger notwendig. Vor allem kleine Gastronomiebetriebe hatten aufgrund von Personalmangel ohnehin Schwierigkeiten, den 3G-Nachweis gemeinsam mit den Personaldokumenten der Gäste zu kontrollieren.

Corona auf Mallorca und den Balearen

Ähnlich wie in Spanien entspannt sich die Corona-Lage auch auf den Balearen merklich. Auf Mallorca wurde die Sieben-Tage-Inzidenz am 10. Februar mit 562 abgegeben. Die Inzidenz aller Baleareninseln lag derweil noch etwas niedriger und betrug am Donnerstag 560,1. Die Balearen werden vom Robert Koch-Institut jedoch nach wie vor auf der Liste der Hochrisikogebiete geführt, weshalb eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht. Der Sieben-Tage-R-Wert, der angibt, wie viele Personen von einem oder einer Infizierten angesteckt werden, beträgt auf den Balearen 0,6. Das bedeutet, dass sich die Ausbreitung des Coronavirus weiter verlangsamt. Mit Stand vom 10. Februar waren 84,4 Prozent der Bevölkerung der Balearen vollständig gegen COVID-19 geimpft, 46,3 Prozent haben bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.