Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Höheres Bußgeld bei Corona-Verstößen

München, 21.07.2021 | 09:33 | cge

Auf Mallorca sollen bei Verstößen gegen die auf der Baleareninsel geltenden Corona-Maßnahmen höhere Bußgelder greifen. Mit den Anpassungen im Bußgeldkatalog werden unter anderem Teilnehmer an illegalen Partys härter bestraft. Die höheren Strafzahlungen sollen voraussichtlich ab 22. Juli 2021 in Kraft treten, berichtet die Mallorca Zeitung. Die Balearenregierung will damit die Einhaltung der neuen Corona-Maßnahmen auf der Insel durchsetzen.


Mallorca_Cala_dOr
Mallorca erhöht die Bußgelder bei Corona-Verstößen.
Wer auf Mallorca künftig an einer verbotenen Party teilnimmt, dem droht damit ein Bußgeld von 1.000 Euro. Verstößt der Partygast zusätzlich gegen eine verordnete Quarantäne, beläuft sich dieses auf 2.000 Euro, für positiv auf das Coronavirus getestete Personen sieht der Bußgeldkatalog 5.000 Euro Strafe vor. Geschäfte, die nach 22 Uhr noch Alkohol verkaufen, müssen ebenfalls mit einem Bußgeld von 5.000 Euro rechnen.
 
Verschärfte Corona-Maßnahmen auf Mallorca geplant

Die Veränderungen des Bußgeldkatalogs gehen mit den geplanten, verschärften Corona-Maßnahmen auf Mallorca einher, die am 19. Juli 2021 von Regierungssprecher Iago Negueruela auf einer Pressekonferenz verkündet wurden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die illegale Partyszene auf der Insel und einen damit einhergehenden Anstieg der Neuinfektionen mit dem Coronavirus einzudämmen. So soll ab dem kommenden Samstag zwischen 1 und 6 Uhr ein Versammlungsverbot in Kraft treten. Zusammenkünfte sind dann nur noch mit Personen aus dem eigenen Haushalt erlaubt. Personen, die zusammen in einer Ferienunterkunft oder einem Hotel eingecheckt haben, gelten ebenfalls als ein Hausstand. Abgesegnet werden müssen die Pläne der Regierung jedoch noch vom Obersten Gerichtshof der Balearen.
 
Weitere Maßnahmen vorgesehen

Weiterhin vorgesehen sind neue Regelungen für die Gastronomie. Betriebe müssen sich somit an eine Sperrstunde ab 1 Uhr halten. An Tischen in Innenräumen dürfen maximal vier Personen Platz nehmen, in den Außenbereichen ist die Höchstanzahl auf acht Gäste begrenzt. Strände sind außerdem zwischen 22 Uhr und 6 Uhr nicht zugänglich. Für diese Maßnahmen ist die Zustimmung des Gerichts nicht notwendig. Laut Mallorca Zeitung könnten diese Regelungen ab dem 22. Juli 2021 in Kraft treten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.