Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca führt Corona-Lockerungen in Gastronomie ein

München, 30.08.2021 | 16:30 | lvo

Ganz Spanien erfährt derzeit eine Entspannung der Corona-Situation. Das macht sich auch auf den Balearen bemerkbar: Wie die Mallorcazeitung berichtet, gab der Sprecher der balearischen Regionalregierung, Iago Negueruela, am Montag neue Lockerungen bekannt. Demnach dürfen mehr Personen in Bars und Restaurants zusammensitzen. Zudem wird das nächtliche Kontaktverbot gelockert.


Spanien: Mallorca Can Pastilla Strand Palmen
Mallorca führt Lockerungen in der Gastronomie und bei nächtlichen Kontakten ein.
Mallorca geht weitere Öffnungsschritte, da sich die Lage derzeit deutlich entspannt. So sind nächtliche Zusammenkünfte von Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, nun nur noch zwischen 2 und 6 Uhr nachts untersagt. Die Regelung gilt derzeit bis zum 6. September. Bei einer weiteren Entspannung könnte das Kontaktverbot in der kommenden Woche vollständig entfallen. Auf Menorca ist dies bereits jetzt der Fall. Auf Ibiza gilt die nächtliche Sperre von 1 bis 6 Uhr, auf Formentera greifen die gleichen Zeiten wie auf Mallorca.
 
Lockerungen in der Gastronomie auf Mallorca und den Balearen
 
Des Weiteren können sich Restaurantbesucher über erweiterte Kapazitäten freuen: In Bars, Cafés und sämtlichen gastronomischen Betrieben dürfen im Innenbereich nun acht Personen pro Tisch zusammensitzen. In gastronomischen Außenbereichen sind ab sofort zwölf Gäste pro Tisch erlaubt. Die Neuerung gilt neben Mallorca auch auf den Nachbarinseln.
 
Aktuelle Situation auf Mallorca
 
Laut Negueruela lag die 14-Tage-Inzidenz auf Mallorca am Montag, 30. August, bei 325 Neuinfektionsfällen je 100.000 Einwohner. Bereits seit Sonntag zählt ganz Spanien inklusive der Balearen nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet. Das Robert Koch-Institut hatte das beliebte Urlaubsland von seiner Liste gestrichen. Damit entfiel auch die Reisewarnung und Spanien-Rückkehrer profitieren von erleichterten Einreisebedingungen. Da Spanien Deutschland wiederum derzeit als Risikogebiet listet, müssen Einreisende einen Negativtest oder einen Immunitätsnachweis erbringen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.