Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Hohe Geldstrafe beim Baden trotz Badeverbot an beliebten Stränden

München, 26.07.2022 | 11:08 | lvo

Wer trotz gehisster roter Flagge ins Wasser geht, riskiert an einigen Stränden Mallorcas eine hohe Geldstrafe. Wie das mallorquinische Inselradio meldet, hat die Gemeinde Santa Margalida einen neuen Maßnahmenkatalog eingeführt. Demnach kostet es Badegäste 2.500 Euro Strafe, wenn sie trotz Badeverbots schwimmen gehen. Das gilt an mehreren der beliebtesten Strände Mallorcas.


Badeverbot Strand rote Flagge
Beim Baden trotz Badeverbot an Mallorcas Stränden drohen hohe Geldstrafen.
Das Gemeindegebiet von Santa Margalida erstreckt sich im Nordosten Mallorcas entlang der Bucht von Alcúdia. Es schließt unter anderem den beliebten Strand von Can Picafort sowie den östlichen Teil des Playa del Muro ein. Seit dem 21. Juli ist das neue Sanktionspaket der Gemeinde in Kraft. Wer seitdem trotz des Verbots im Meer badet oder schwimmt, riskiert ein Bußgeld von 2.500 Euro – und das eigene Leben.
 
Weitere neue Regeln am Strand von Mallorca
 
Der neue Regelkatalog umfasst weitere Maßnahmen, die an den Strandabschnitten der Gemeinde Santa Margalida greifen. Sie betreffen unter anderem die Lärm- und Umweltbelastung. So sind Lagerfeuer ebenso untersagt wie das Übernachten am Strand oder das Mitnehmen von Sand als Souvenir. Zudem muss die Lautstärke reduziert werden: Private Lautsprecher dürfen nicht lauter als 40 Dezibel sein. Auch für die vierbeinige Urlaubsbegleitung regelt die Verordnung neue Maßnahmen. Hunde sind am Strand von Can Picafort und Son Bauló in der Hochsaison zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober nicht gestattet. In Son Serra de Marina dürfen die Tiere vom 15. Juni bis zum 15. September nicht ans und ins Wasser. An den übrigen Stränden im Gemeindegebiet sind Hunde ganzjährig erlaubt.
 
Rote Flagge am Strand auf Mallorca
 
Ist am Strand eine rote Flagge gesetzt, weist diese auf eine Gefahr im Meer hin. Sie wird in der Regel bei akuten Gefahrenlagen wie starken Strömungen, Sturm, hohem Wellengang oder Wasserverschmutzung gehisst. Baden und Schwimmen kann dann lebensgefährlich sein. Selbst geübte Schwimmerinnen und Schwimmer sollten bei roter Flagge davon absehen, ins Wasser zu gehen. Neben der roten Flagge gibt es auch die gelbe Fahne, die darauf hinweist, dass nur Geübte schwimmen sollten, sowie die rot-gelbe, bei der gefahrlos gebadet werden kann, da Rettungsschwimmer im Einsatz sind. Eine schwarz-weiße Flagge ist das Zeichen für einen Wassersportbereich, in diesen Zonen ist Schwimmen verboten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.