Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Hohe Geldstrafe beim Baden trotz Badeverbot an beliebten Stränden

München, 26.07.2022 | 11:08 | lvo

Wer trotz gehisster roter Flagge ins Wasser geht, riskiert an einigen Stränden Mallorcas eine hohe Geldstrafe. Wie das mallorquinische Inselradio meldet, hat die Gemeinde Santa Margalida einen neuen Maßnahmenkatalog eingeführt. Demnach kostet es Badegäste 2.500 Euro Strafe, wenn sie trotz Badeverbots schwimmen gehen. Das gilt an mehreren der beliebtesten Strände Mallorcas.


Badeverbot Strand rote Flagge
Beim Baden trotz Badeverbot an Mallorcas Stränden drohen hohe Geldstrafen.
Das Gemeindegebiet von Santa Margalida erstreckt sich im Nordosten Mallorcas entlang der Bucht von Alcúdia. Es schließt unter anderem den beliebten Strand von Can Picafort sowie den östlichen Teil des Playa del Muro ein. Seit dem 21. Juli ist das neue Sanktionspaket der Gemeinde in Kraft. Wer seitdem trotz des Verbots im Meer badet oder schwimmt, riskiert ein Bußgeld von 2.500 Euro – und das eigene Leben.
 
Weitere neue Regeln am Strand von Mallorca
 
Der neue Regelkatalog umfasst weitere Maßnahmen, die an den Strandabschnitten der Gemeinde Santa Margalida greifen. Sie betreffen unter anderem die Lärm- und Umweltbelastung. So sind Lagerfeuer ebenso untersagt wie das Übernachten am Strand oder das Mitnehmen von Sand als Souvenir. Zudem muss die Lautstärke reduziert werden: Private Lautsprecher dürfen nicht lauter als 40 Dezibel sein. Auch für die vierbeinige Urlaubsbegleitung regelt die Verordnung neue Maßnahmen. Hunde sind am Strand von Can Picafort und Son Bauló in der Hochsaison zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober nicht gestattet. In Son Serra de Marina dürfen die Tiere vom 15. Juni bis zum 15. September nicht ans und ins Wasser. An den übrigen Stränden im Gemeindegebiet sind Hunde ganzjährig erlaubt.
 
Rote Flagge am Strand auf Mallorca
 
Ist am Strand eine rote Flagge gesetzt, weist diese auf eine Gefahr im Meer hin. Sie wird in der Regel bei akuten Gefahrenlagen wie starken Strömungen, Sturm, hohem Wellengang oder Wasserverschmutzung gehisst. Baden und Schwimmen kann dann lebensgefährlich sein. Selbst geübte Schwimmerinnen und Schwimmer sollten bei roter Flagge davon absehen, ins Wasser zu gehen. Neben der roten Flagge gibt es auch die gelbe Fahne, die darauf hinweist, dass nur Geübte schwimmen sollten, sowie die rot-gelbe, bei der gefahrlos gebadet werden kann, da Rettungsschwimmer im Einsatz sind. Eine schwarz-weiße Flagge ist das Zeichen für einen Wassersportbereich, in diesen Zonen ist Schwimmen verboten.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.