Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Vier neue Wanderwege in Llevant

München, 14.12.2021 | 11:32 | sei

Auf Mallorca werden im Nordosten der Insel vier neue Wanderwege eingerichtet. Sie umfassen insgesamt eine Wegstrecke von 39,5 Kilometern auf öffentlichen Feld- und Asphaltstraßen in den Gemeinden Artà, Capdepera, Manacor, Sant Llorenç und Son Servera, wie das Mallorca Magazin berichtet. Ziel des Projekts ist unter anderem die Förderung eines nachhaltigen Tourismus.


Bier Wanderschuhe Bank
Mallorca schafft auf der Halbinsel Llevant im Nordosten vier neue Wanderrouten.
Der Plan zur Einrichtung der neuen Wanderrouten wurde bereits durch die Umweltkommission der balearischen Regierung genehmigt. Er ist Teil eines großangelegten Projekts der fünf Gemeinden auf der Halbinsel Llevant, das unter der Marke East Mallorca läuft. Route 1 soll von der Cala Mesquida bis zum Paraje del Corral reichen, Route 2 von Son Moll bis zur Cala n’Aguait. Die dritte Route verläuft vom Sturzbach Sa Farinera bis zum Weg Camí de na Maians, die vierte Strecke verbindet Cala Rajada mit der Cala Moltó.
 
Umweltverträglicher Wandertourismus
 
Mit den neuen Wanderstrecken soll vor allem der nachhaltige Reiseverkehr auf Mallorca gestärkt werden. Für die Einrichtung der Routen werden keinerlei Asphaltierungs- oder Pflasterarbeiten bestehender Wege nötig, sie sollen lediglich mit Schildern versehen werden. Zudem ist die Räumung zweier unpassierbarere Abschnitt auf den Routen 2 und 4 geplant, wo die Vegetation aktuell noch das Durchkommen verhindert. Dabei soll die Rodung allerdings auf den bereits bestehenden Weg beschränkt und die Auswirkungen auf den umgebenden Lebensraum minimal gehalten werden. Darüber hinaus sind Maßnahmen, die ein Abweichen von den ausgeschilderten Routen verhindern, und ein Abfalltrenn- und -sammelkonzept vorgesehen.
 
Das sollten Wanderer auf Mallorca beachten
 
Dank ihres milden Klimas ist die Mittelmeerinsel auch in der kühleren Jahreszeit bei Wanderern beliebt. Dabei sollte das Gelände jedoch keinesfalls unterschätzt werden. Von Geröll auf den Pfaden bis zur geringen Sicherung der Wege gibt es mehrere Faktoren, die besonders für Ungeübte das Wandervergnügen schmälern oder sogar gefährlich machen können. Das Mallorca Magazin empfiehlt, unbedingt auf adäquate Kleidung und gutes Schuhwerk zu achten, als Anfänger mit weniger anspruchsvollen Touren zu beginnen und für die Orientierung analoges Kartenmaterial oder offline nutzbare Apps parat zu haben, da es in den Bergen oft keinen Handy-Empfang gibt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.