Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: PCR-Testpflicht für Ungeimpfte in Bars und Restaurants geplant

München, 20.08.2021 | 09:56 | rpr

Die Balearen-Regierung plant für Mallorca und die weiteren Baleareninseln eine Nachweispflicht für das Betreten gastronomischer Betriebe. Mehreren Medienberichten zufolge soll der Zugang zu Restaurants, Bars und weiteren Freizeiteinrichtungen nur mit Vorlage eines negativen PCR-Test- oder Impfnachweises möglich werden. Die Maßnahme könnte schon ab September in Kraft treten.


Mallorca: Caló des Moro Bucht
Für Mallorca ist eine Nachweispflicht für das Betreten gastronomischer Betriebe in Planung.
Bislang steht eine Genehmigung des Gesetzesentwurfes der Balearen-Regierung noch aus. Für die Umsetzung dieser Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus muss der Beschluss der Regionalregierung zunächst von der spanischen Zentralregierung bewilligt werden. Wie das Mallorcamagazin berichtet, könnte die Nachweispflicht schon im kommenden September in Kraft treten. Ab dann müssten Besucher von Restaurants und Bars entweder den Nachweis über einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus oder über ein negatives PCR-Testergebnis erbringen. Auch Kultur- und Sportveranstaltungen sowie das Betreten von Fitnessstudios sollen der Nachweispflicht unterliegen.
 
Corona-Lage auf Mallorca
 
Bereits Anfang der Woche wurde von der Balearen-Regierung der Entwurf zur Verlängerung des nächtlichen Versammlungsverbots zwischen 1 und 6 Uhr auf Mallorca und den weiteren Baleareninseln veröffentlicht. Die bereits am 22. Juli eingeführte Maßnahme soll demzufolge bis Mitte September dieses Jahres Wirkung behalten und wartet nun auf eine Genehmigung des balearischen Oberlandesgerichts. Trotz des Festhaltens an dieser Maßnahme verzeichnen die Balearen einen rückläufigen Trend der Corona-Fallzahlen. Nach Angaben des spanischen Gesundheitsministeriums beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz vom 19. August 2021 180, am vergangenen Montag lag diese noch bei einem Wert von 202.

Einreise nach Mallorca aus deutschen Risikogebieten
 
Die Bestimmungen für die Einreise nach Mallorca variieren für Reisende aus Deutschland je nach Herkunftsgebiet. Neben Hamburg wurden im Verlauf der vergangenen Woche weitere Bundesländer Deutschlands aus spanischer Sicht als Risikogebiete eingestuft. Demzufolge besteht für nach Spanien Einreisende aus Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein die Pflicht, einen negativen, maximal 72 Stunden alten PCR-Test oder höchstens 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest vorzulegen. Geimpfte und Genesene sind von der Testpflicht jedoch befreit. Darüber hinaus ist von jedem Einreisenden unabhängig des Bundeslandes eine Einreiseanmeldung durchzuführen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.