Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Tunnel bei Peguera wird gesperrt

München, 14.10.2022 | 10:40 | twi

Der Tunnel Son Vic bei Peguera wird ab November für mehrere Monate komplett gesperrt, um Sanierungsarbeiten durchführen zu können. Bereits ab dem 17. Oktober kommt es zu einer Teilsperrung des Tunnels auf der Schnellstraße Ma-1 zwischen Palma und Andratx. Bei der letzten Tunnelsperrung im März war es zu massiven Verkehrsbehinderungen gekommen.


Spanien: Kanaren La Palma
Auf Mallorca wird der Tunnel Son Vic bei Peguera voll gesperrt.
Ab dem 17. Oktober wird der Tunnel Son Vic in Richtung Andratx nicht mehr befahrbar sein. Für Autofahrerinnen und Autofahrer, die in Richtung Palma unterwegs sind, ist der Tunnel bis November noch in der Nacht zwischen 22 und 6 Uhr geöffnet. Um die Arbeiten schnell abschließen zu können, bleibt der Tunnel anschließend bis zum Frühjahr komplett gesperrt. Geplant ist die Fertigstellung der Baumaßnahmen spätestens für März 2023, um die Schnellstraße zu Beginn der Tourismussaison wieder vollumfänglich nutzen zu können. Würde man den Tunnel nicht ab November voll sperren, würden sich die Bauarbeiten laut Iván Sevillano, dem Verkehrsdezernenten des Inselrats, wahrscheinlich bis in den Mai hinziehen.

Beschädigungen an den Tunnelwänden
 
Der Tunnel Son Vic ist etwa 30 Jahre alt und wurde Anfang der 1990er Jahre eröffnet. Über die Jahre sorgten Schadstoffemissionen von Fahrzeugen, die salzige und feuchte Meeresluft sowie Wasserfiltrationen im Gestein für Materialschäden an der Tunnelwand. So wurden zum Beispiel Risse und Ausblühungen entdeckt. Dadurch hat die Spritzbetonschicht im Tunnel an Stabilität verloren und drohte an einigen Stellen, auf die Fahrbahn zu stürzen, was ein erhebliches Unfallpotenzial mit sich geführt hätte.
 
Umleitung durch Peguera möglich
 
Bereits im März dieses Jahres hatte eine Sperrung des 840 Meter langen Tunnels für massive Verkehrsbehinderungen mit langen Staus gesorgt. Wer in der nächsten Zeit zwischen Palma und Andratx unterwegs ist, sollte daher einen ausreichenden Zeitpuffer einplanen. Bei der letzten Tunnelsperrung wurde der Verkehr durch das Stadtzentrum von Peguera umgeleitet. Daher ist davon auszugehen, dass auch die Umleitung ab November wieder durch den beliebten Badeort führen wird. Neben dem Tunnel Son Vic ist perspektivisch auch eine Sanierung des Tunnels von Sa Coma geplant, der sich auf derselben Strecke befindet. Für die Arbeiten an beiden Tunneln will der Inselrat Mallorcas insgesamt über sechs Millionen Euro investieren.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.