Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Marokko: Keine Testpflicht für Geimpfte

München, 15.06.2021 | 08:42 | sei

Marokko lässt gegen das Coronavirus geimpfte Personen nun doch ohne zusätzlichen PCR-Test einreisen. Wie das Staatliche Marokkanische Fremdenverkehrsamt in Düsseldorf auf seiner Homepage mitteilt, wird das negative und maximal 48 Stunden alte PCR-Testergebnis nur von Reisenden gefordert, die keinen vollständigen Corona-Impfschutz haben. Marokko öffnet ab heute nach mehrmonatiger Abschottung wieder die Grenzen für ausländische Touristen.


Taghazout_Marokko
Marokko erlaubt seit dem 15. Juni die Einreise aus Deutschland mit vollständiger Impfung oder negativem PCR-Test.
In der Pressemitteilung des marokkanischen Außenministeriums vom 6. Juni wurde darauf hingewiesen, dass den Inhabern ausländischer Impfausweise die gleichen Vorteile gewährt werden, welche der marokkanische Impfpass im Land bietet. Wie das Fremdenverkehrsamt nun konkretisiert, gehört dazu auch die Einreise ohne Testpflicht aus Ländern, die Marokko auf der Liste A führt. In ihnen wird das Corona-Infektionsrisiko als niedriger angesehen, weshalb die Einreisebedingungen erleichtert sind. Aktuell steht auch Deutschland auf dieser Liste. Voraussetzung für die freie Einreise geimpfter Personen ist, dass die Gabe der finalen Impfdosis mindestens vier Wochen vor der Reise nach Marokko erfolgt ist.
 
Aufnahme des Flugverkehrs am 15. Juni
 
Ab heute wird der Flugverkehr von und nach Marokko schrittweise wiederaufgenommen. Wie das Außenministerium des nordafrikanischen Staates in der vergangenen Woche mitteilte, erlaubt die sich verbessernde Pandemielage eine Aufhebung des Flugverbots, das seit Ende Februar bestanden hatte. Reisende aus Ländern der Liste A dürfen mit einem negativen PCR-Test oder einem Impfnachweis quarantänefrei einreisen, Personen aus Ländern der Liste B benötigen eine Sondergenehmigung für die Einreise und müssen sich nach der Ankunft in Marokko in eine zehntägige Quarantäne begeben.
 
Corona-Lage in Marokko
 
Derzeit wird Marokko vom Robert Koch-Institut als einfaches Risikogebiet ohne Sonderstatus eingestuft. Den Höchststand an Neuinfektionen erreichte das Land im vergangenen November, danach sanken die Inzidenzwerte und bewegen sich seither stabil auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau. Indes schreitet die Impfkampagne weiter voran, Marokko gilt auf dem afrikanischen Kontinent als Vorreiter bei Corona-Impfungen. Mit Stand zum 12. Juni hat in dem Staat rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung mindestens eine Impfdosis erhalten, knapp 19,5 Prozent sind bereits vollständig immunisiert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.