Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

München, 23.05.2023 | 16:16 | twi

Das Hamburger Meaningful Tourism Center hat seinen diesjährigen Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele veröffentlicht. Während viele skandinavische Länder Top-Positionen einnehmen, liegt der erste Platz in der Karibik. Für den Index wurden fast 90 Länder anhand von sieben Kategorien eingeordnet.


Karibik: Aruba
Aruba ist laut dem Meaningful Tourism Index das nachhaltigste Reiseziel der Welt.
Aruba ist laut dem Meaningful Tourism Center das nachhaltigste Reiseziel der untersuchten 88 Staaten, welche zusammen 90 Prozent des weltweiten Umsatzes in der Touristikbranche ausmachen. Auf dem zweiten Platz folgt Island, komplettiert wird das Siegertreppchen von der Schweiz. Auch die skandinavischen Länder Dänemark, Norwegen und Finnland finden sich unter den zehn nachhaltigsten Reisezielen der Welt. Ebenfalls in den Top-Ten liegen die Niederlande auf Rang sechs, Australien auf Rang sieben und Neuseeland auf dem achten Platz. Mit dem zehnten Platz ist Singapur das einzige asiatische Land in der Spitzengruppe. Deutschland nimmt den 14. Rang ein und positioniert sich damit im oberen Viertel.
 
Beliebte Urlaubsziele größtenteils im Mittelfeld
 
Die beliebtesten Sonnenziele der Deutschen finden sich größtenteils im oberen Mittelfeld wieder. Spanien und Italien liegen mit den Plätzen 20 beziehungsweise 22 recht nah beieinander, ebenso Griechenland und Thailand auf Rang 35 und 37. Die Türkei gehört laut der Studie hingegen zu den weniger nachhaltigen Urlaubsländern und nimmt nur Platz 76 ein. Von den 44 führenden Staaten liegen 25 in Europa. Neun asiatische, fünf nord- und mittelamerikanische, zwei südamerikanische und zwei Staaten in Ozeanien konnten sich ebenfalls in der ersten Hälfte positionieren. Auf dem letzten Platz liegt der Irak. Nigeria, der Libanon, Myanmar, Iran, Äthiopien, Südafrika, Aserbaidschan, Russland, Indien und die Ukraine landen ebenso auf den hinteren Plätzen.
 
Methodik der Untersuchung
 
Für die Studie wurden sieben Kategorien definiert, welche anhand mehrerer sehr breit aufgestellter Indikatoren gemessen wurden. Diese Indikatoren waren beispielsweise der Demokratieindex in den Staaten, das von Touristinnen und Touristen während einer Reise ausgegebene Geld oder der Ausbau der Infrastruktur. Außerdem wurde die Rate an Analphabetinnen und Analphabeten sowie die Gleichstellung der Geschlechter betrachtet. Wichtig für den Index waren zudem die Biodiversität der Länder, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen pro Kopf und der Fortschritt beim Erreichen der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung, die von den Vereinten Nationen definiert wurden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.