Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Deutschland: Mittelgebirge sperren Wintersportorte ab

München, 05.01.2021 | 16:13 | soe

Am ersten Wochenende des Jahres 2021 haben zahlreiche Tagesausflügler die Schneeregionen der deutschen Mittelgebirge besucht. Durch den großen Besucherandrang war es vielerorts nahezu unmöglich, auf Ski- und Rodelpisten die Sicherheitsabstände der Corona-Schutzverordnung einzuhalten. Mehrere Gemeinden reagieren nun mit Abriegelungen von Zufahrten und Parkplätzen auf die angespannte Lage.


Mietwagen Passstraße Schneeketten
Viele Wintersportregionen in den deutschen Mittelgebirgen riegeln die Zufahrt für Ausflügler ab.
Durch den Ansturm auf die Rodelgebiete bildeten sich vielerorts kilometerlange Staus, auf den verschneiten Straßen blieben mehrere Fahrzeuge liegen. Appelle an die Bevölkerung, die Wintersportregionen zu meiden, zeigten keine Wirkung. Um ein weiteres Verkehrschaos sowie die erhöhte Infektionsgefahr zu vermeiden, haben sich inzwischen mehrere Gemeinden in den Mittelgebirgen zu Absperrmaßnahmen entschlossen. So wird in Thüringen die Stadt Oberhof auf Anweisung des Bürgermeisters in großen Teilen abgeriegelt. Im Harz hatte vor allem die Fachwerk-Stadt Wernigerode mit den zuströmenden Besuchern zu kämpfen, die für verstopfte Straßen und zugeparkte Rettungswege sorgten. Nun hat die Stadt großräumig Parkverbote eingerichtet.
 
Auch im Sauerland Pistensperrungen
 
Im Sauerland verzeichnete besonders die Gemeinde Winterberg schon zu Beginn des Wochenendes viele Tagesgäste auf den Pisten. Zuvor hatten die Behörden darum gebeten, von einer Anreise abzusehen, und letztlich sogar ein Betretungsverbot ausgesprochen. Erfolglos – als sich auch am Sonntag eine Überlastung der Region abzeichnete, sperrten die Ordnungskräfte Parkplätze und Rodelpisten ab. Ein ähnliches Bild bot sich am Großen Feldberg in Hessen, wo ebenfalls Zufahrten durch die Polizei abgeriegelt werden mussten. Da die touristische Infrastruktur im Rahmen des geltenden Lockdowns weitgehend geschlossen ist, gibt es weder einen Liftbetrieb, noch geöffnete Gastronomie. Ausflüglern stehen somit keine Verpflegungs- oder Aufwärmmöglichkeiten und auch keine sanitären Anlagen zur Verfügung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.