Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande: Corona-Lockerungen verschoben

München, 06.05.2021 | 09:15 | cge

Die Niederlande haben ihre nächsten Lockerungsschritte der Corona-Maßnahmen verschoben. Aufgrund des Infektionsgeschehens und der noch immer hohen Auslastung der Krankenhäuser können die geplanten Öffnungsschritte zum 11. Mai 2021 nicht erfolgen. Auch die internationalen Reisebeschränkungen werden aufrechterhalten.


Amsterdam Kanalbrücke
Die Niederlande verschieben ihre geplanten Corona-Lockerungen.
Die niederländische Regierung sieht für den Weg aus dem Lockdown einen Fünf-Stufen-Plan vor. Geplant war mit dem zweiten Schritt die Wiedereröffnung von Kultur- und Freizeiteinrichtungen ab dem 11. Mai 2021. So sollten unter anderem Museen, Zoos und Fitnessstudios wieder Besucher empfangen dürfen. Bis mindestens zum 18. Mai 2021 bleiben diese jedoch nun geschlossen.
 
Geltende Corona-Maßnahmen in den Niederlanden

Derzeit sind in den Niederlanden Einzelhandelsgeschäfte unter strenger Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Außerdem dürfen Gastronomiebetriebe in der Zeit von 12 bis 18 Uhr Gäste in ihren Außenbereichen bewirten. Im Privaten ist es Haushalten erlaubt, bis zu zwei Gäste zu empfangen und pro Tag einen weiteren Hausstand zu besuchen. Für den Aufenthalt in öffentlichen Innenräumen und in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung als Pflicht.
 
Reiseeinschränkungen bleiben bestehen

Die internationalen Reiseeinschränkungen bleiben darüber hinaus ebenfalls bestehen. Deutschland gilt aus Sicht der Niederlande als Risikogebiet. Einreisende müssen sich somit nach Ankunft in Deutschlands westlichem Nachbarland für zehn Tage in eine häusliche Quarantäne begeben. Bei der Einreise muss zudem ein negatives PCR-Testergebnis nachgewiesen werden. Dies gilt sowohl für Flugreisende als auch für Personen, die per Bus, Schiff oder Zug weiter als 30 Kilometer in das niederländische Inland reisen. Durch das Robert Koch-Institut werden die Niederlande inklusive der autonomen Länder und der überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande seit dem 6. April 2021 als Hochinzidenzgebiet ausgewiesen. Seitens des Auswärtige Amtes besteht eine Reisewarnung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.