Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande lockern weitere Corona-Maßnahmen

München, 04.06.2021 | 09:06 | rpr

In den Niederlanden treten weitere Lockerungen der landesweit geltenden Corona-Maßnahmen in Kraft. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, dürfen ab dem 5. Juni die Innenbereiche gastronomischer Betriebe wie auch zahlreiche kulturelle Einrichtungen unter Auflagen wieder öffnen. Darüber hinaus werden in privaten Haushalten Zusammenkünfte von bis zu vier Personen gestattet.


Niederlande
In den Niederlanden werden ab dem 5. Juni weitere Corona-Maßnahmen gelockert.
Bereits seit Ende April verfolgen die Niederlande einen stufenweisen Öffnungsplan der Corona-Maßnahmen. Mit Wirkung zum 5. Juni treten nun weitere Öffnungsschritte in zahlreichen landesweiten Sektoren in Kraft. So darf die Gastronomie ihre Innenbereiche wieder öffnen und bis spätestens 22 Uhr Gäste bewirten. Auch kulturelle Einrichtungen profitieren von den ab Samstag eintretenden Lockerungen – Museen, Theater und Kinos dürfen dann wieder Besucher empfangen. Darüber hinaus sind in privaten Haushalten statt der aktuell geltenden zwei Personen künftig wieder Zusammenkünfte von bis zu vier Personen gestattet.
 
Einreisebestimmungen für die Niederlande
 
Trotz schrittweiser Lockerungen der landesweiten Corona-Beschränkungen wurden mit Wirkung zum 1. Juni die Einreisebestimmungen für Reisende aus Deutschland in die Niederlande verschärft. Demnach müssen neben Flug-, Bahn- und Busreisenden nun auch Autofahrer bei Einreise einen negativen, maximal 72 Stunden alten Corona-Test vorweisen. Akzeptiert werden hierbei PCR-, LAMP-, mPOCT- und TMA-Tests. Ausgenommen von der Testpflicht sind Grenzpendler und Transitreisende.
 
Niederlande aktuell Risikogebiet
 
Rund zwei Monate lang wurden die Niederlande seitens des Robert Koch-Instituts als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Seit dem 30. Mai hält Deutschlands westliches Nachbarland allerdings wieder den Status als Risikogebiet inne. Mit dieser Herabstufung entfällt für Rückreisende nach Deutschland die Quarantänepflicht, insofern diese ein negatives Corona-Testergebnis, alternativ einen Impf- oder Genesungsnachweis bei Einreise vorweisen können.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.
Italien_Rom_Pantheon
17.03.2023

Für das Pantheon in Rom ist eine Eintrittsgebühr erforderlich

Das Pantheon gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Italiens. Wer das antike Bauwerk von innen bewundern will, muss künftig Eintritt bezahlen.
USA - Kalifornien - Yosemite National Park
17.03.2023

Yosemite Nationalpark auf unbestimmte Zeit geschlossen

Besucherinnen und Besucher können den Yosemite-Nationalpark bis auf weiteres nicht betreten. Starke Schneefälle haben alle Zufahrtsstraßen unpassierbar gemacht.
Streik Anzeigetafel Cancelled
17.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Seychellen: Anse Source d'Argent
16.03.2023

Seychellen begrenzen die Bettenanzahl auf 16.000

Ab 2025 sollen auf den Seychellen keine neuen Gästebetten mehr eingerichtet werden. Die Regierung will einen nachhaltigen Tourismus mit hohen Qualitätsansprüchen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.