Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande führen Maskenpflicht wieder ein

München, 03.11.2021 | 09:34 | cge

In den Niederlanden gilt aufgrund steigender Infektionszahlen des Coronavirus künftig die höchste Alarmstufe, Corona-Maßnahmen werden wieder verschärft. Deutschlands nordwestliches Nachbarland führt infolgedessen erneut eine Maskenpflicht ein. Der Corona-Pass wird zudem als Zugangsvoraussetzung zu mehr Orten obligatorisch.


Amsterdam Kanalbrücke
Die Niederlande führen die Maskenpflicht wieder ein.
Wie Ministerpräsident Mark Rutte am Dienstagabend in einer Pressekonferenz ankündigte, wird die Maskenpflicht in den Niederlanden wieder in Kraft gesetzt. Sie soll an öffentlichen Orten wie Geschäften, bei Frisören, in Bibliotheken, Bahnhöfen und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Hochschulen und in Krankenhäusern greifen. Vor rund einem Monat hatten die Niederlande erst zahlreiche Corona-Maßnahmen aufgehoben, darunter auch die Regel zum Wahren eines 1,5-Meter-Abstandes. An diesen sollen sich die Menschen nun ebenfalls wieder halten.
 
Corona-Pass an mehr Orten verpflichtend
 
Auch der Corona-Pass wird als Eintrittskarte an mehr Orten verpflichtend. Mit diesem wird nachgewiesen, dass eine Impfung, Genesung oder ein aktuelles negatives Corona-Testergebnis vorliegt. Derzeit benötigen die Menschen den Corona-Pass in den Niederlanden für den Zugang zu Gaststätten, Kinos und Theatern. Ab dem 6. November wird dieser unter anderem auch für Fitnesscenter, Sportclubs und Zoos verpflichtend. Weiterhin sind die Menschen ab dem 3. November angehalten, wieder mindestens die Hälfte der Arbeitszeit aus dem Homeoffice zu arbeiten, um so die Kontaktfrequenz zu verringern und der Verbreitung des Virus entgegenzuwirken.   
 
Corona-Situation in den Niederlanden
 
Die Corona-Situation in den Niederlanden hat sich im vergangenen Monat stark verändert, die Infektionszahlen sind rasant angestiegen. Derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 313 (Vergleich Deutschland: 146). Zudem meldet das Institut für Gesundheit und Umwelt des Landes einen hohen Stand an in Krankhäusern behandelten Corona-Patienten. Aktuell befinden sich mehr als 1.200 Menschen in stationärer Behandlung. Dies ist der höchste Stand seit fünf Monaten, berichtet die Tagesschau. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.