Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande verbieten Nachtleben und verschärfen Maßnahmen

München, 12.07.2021 | 14:46 | sei

Die Niederlande haben zum 10. Juli wieder schärfere Corona-Maßnahmen verhängt. Diese treffen insbesondere das Freizeit- und Nachtleben, so gilt für gastronomische Betriebe wieder eine Sperrstunde und Nachtclubs sowie Diskotheken müssen gänzlich schließen. In dem Land waren die Infektionszahlen zuletzt wieder stark angestiegen, was unter anderem auf Partys und ähnliche Veranstaltungen zurückgeführt wird.


Niederlande
Die Niederlande haben zum 10. Juli wieder schärfere Corona-Maßnahmen erlassen und Nachtclubs geschlossen.
Der jüngste Anstieg der Inzidenzwerte in den Niederlanden hat die Regierung dazu bewogen, die Corona-Regeln im Land erneut zu verschärfen. Einrichtungen des Nachtlebens wie Tanzclubs und Diskos müssen den Betrieb wieder komplett einstellen, auch Veranstaltungen wie Musikfestivals ohne Sitzplätze sind vorerst gestrichen. Nach Informationen der Tagesschau dürfen Events im Sport- und Kulturbereich indes weiterhin stattfinden, hierbei gelten jedoch Abstandsgebote.
 
Sperrstunde ab Mitternacht
 
Darüber hinaus ist am vergangenen Wochenende erneut eine Sperrstunde für die Gastronomie in Kraft getreten. Restaurants, Cafés und Bars müssen fortan spätestens um Mitternacht schließen und dürfen frühestens um 6 Uhr wieder öffnen. Weder Musikern noch anderen Unterhaltungskünstlern sind Live-Auftritte in gastronomischen Betrieben gestattet. Zwischen den Tischen muss weiterhin ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
 
Steigende Inzidenzwerte nach Partys
 
Erst vor zwei Wochen hatten die Behörden in den Niederlanden fast alle Corona-Beschränkungen aufgehoben und unter anderem das Feiern in Clubs und Diskotheken wieder erlaubt. Vor allem bei diesen Veranstaltungen kam es laut offiziellen Angaben jedoch in der Folge zu den meisten Neuinfektionen. Zwar wird für den Zugang in der Regel der Nachweis über eine vollständige Impfung, eine Genesung oder einen negativen Test gefordert, dabei sollen laut Medienberichten jedoch häufig gefälschte Dokumente vorgelegt worden sein. Die neuen Maßnahmen sollen ein weiteres Ansteigen der Infektionszahlen verhindern und die Niederlande laut ihrem Ministerpräsidenten Mark Rutte davor bewahren, international wieder zum Corona-Risikogebiet erklärt zu werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.