Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Norwegen: Alle Corona-Beschränkungen abgeschafft

München, 14.02.2022 | 15:41 | twi

Mit Norwegen hat nach Dänemark und Schweden nun das nächste skandinavische Land alle noch bestehenden Corona-Einschränkungen abgeschafft. Trotz wieder ansteigender Infektionszahlen und einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 2.500 kam die norwegische Regierung zu dem Schluss, dass für den Großteil der Bevölkerung keine große Gefahr mehr bestehe. Damit fallen auch die letzten Einreiseanforderungen weg.


Norwegen: Lofoten Reine © Volkmann
In Norwegen wurden die letzten Corona-Beschränkungen abgeschafft.
Die Entscheidung zur Abschaffung der Maßnahmen verkündete Regierungschef Jonas Gahr Støre am Samstag. Damit entfällt neben der Abstandsregel auch die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in Innenräumen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem wurden alle pandemiebedingten Einreiseanforderungen gestrichen. Begründet wurde die Entscheidung damit, dass durch die Omikron-Mutation des Coronavirus in der Regel mildere Krankheitsverläufe verursacht würden und die Pandemie somit für große Teile der Bevölkerung keine akute Gefahr mehr darstelle. Zudem würde die Impfung gut vor schweren COVID-19-Erkrankungen schützen. In seiner Ansprache in Oslo sagte Støre, dass daher nun kein Abstand mehr notwendig sei, und setzte seine Maske demonstrativ ab. 

Empfehlungen für Ungeimpfte und Risikogruppen

Dennoch erklärte der Regierungschef, dass die Pandemie noch nicht vorbei sei, und sprach einige Empfehlungen aus, die sich an Ungeimpfte sowie Risikopatientinnen und Risikopatienten richteten. So sollen diese Gruppen weiterhin Abstand zu anderen Menschen halten und im Zweifelsfall auch Masken tragen. Bereits Anfang Februar hatte Norwegen weitreichende Lockerungen beschlossen und damit unter anderem die Testpflicht bei der Einreise sowie Obergrenzen für Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen abgeschafft. Zudem dürfen Restaurants seitdem wieder ohne Einschränkungen Alkohol ausschenken. Schon damals hatte Støre angekündigt, dass Mitte Februar alle verbliebenen Beschränkungen enden würden.

Corona in Norwegen

Die Lockerungen wurden trotz steigender Infektionszahlen und einer hohen Sieben-Tage-Inzidenz, die am 14. Februar mit 2.601,6 angegeben wurde, beschlossen. Laut dem Institut für öffentliche Sicherheit (FIH) ist der Höhepunkt der aktuellen Infektionswelle noch nicht erreicht. Auch die Zahl der Hospitalisierungen, die mit COVID-19 in Zusammenhang stehen, ist laut FIH in der letzten Woche um etwa 40 Prozent angestiegen. Am 10. Februar waren 73,4 Prozent der Norwegerinnen und Norweger vollständig gegen das Coronavirus geimpft und 51,7 Prozent hatten bereits ihre Auffrischungsimpfung erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.