Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Österreich verschärft Einreise-Quarantäne

München, 03.02.2021 | 08:23 | soe

Österreich führt erneut schärfere Einreisebestimmungen ein. Künftig wird von allen Einreisenden, mit wenigen Ausnahmen, ein negativer Corona-Test verlangt. Außerdem ist es fortan nicht mehr möglich, die verpflichtende Quarantäne durch einen weiteren negativen Test schon nach fünf Tagen vorzeitig zu beenden.


Hallstatt, Österreich
Österreich erschwert die Einreise durch eine erweiterte Test- und Quarantänepflicht.
Grund für die strengeren Regeln ist die Sorge der österreichischen Behörden, vermehrt Fälle von Corona-Mutationen aus dem Ausland einzuschleppen. Deshalb müssen die meisten Einreisenden nun zusätzlich zur elektronischen Einreiseanmeldung auch einen negativen Corona-Test mit sich führen. Dieser befreit jedoch nicht von der bereits jetzt geltenden Quarantänepflicht von zehn Tagen, die weiterhin eingehalten werden muss. Auch hier tritt eine Verschärfung in Kraft: Das Freitesten nach fünf Tagen ist nicht mehr möglich. Für Pendler gilt eine Sonderregelung; sie müssen den negativen Corona-Test nicht bei jedem Grenzübertritt, sondern nur einmal pro Woche vorlegen. Die elektronische Registrierungspflicht findet nun jedoch auch für Grenzpendler Anwendung.
 
Verstärkte Kontrollen vorgesehen
 
Die touristische Einreise nach Österreich ist nicht offiziell verboten, jedoch sollen Urlauber aus dem Ausland momentan möglichst davon abgehalten werden, anzureisen. So ist in der Alpenrepublik die Beherbergung zu touristischen Zwecken untersagt. Besonders in den Skigebieten werden die Kontrollen nun verschärft. Darüber hinaus erhöht sich das Bußgeld für Verstöße gegen die Hygienevorgaben auf 90 Euro, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten oder keine FFP2-Maske getragen wird.
 
Maßnahmen des Lockdowns gelockert
 
Für Österreicher treten hingegen mehrere Erleichterungen in Kraft. Ab dem 8. Februar dürfen alle Geschäfte im Land unter Auflagen wieder öffnen, Schulen nehmen in einem Schichtsystem den Präsenzunterricht wieder auf. Darüber hinaus werden die bislang rund um die Uhr geltenden Ausgangsbeschränkungen auf die Zeit zwischen 20 und 6 Uhr beschränkt.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.