Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich: Neue Corona-Lockerungen und Einschränkungen

München, 23.07.2021 | 10:24 | lvo

In Österreich sind zeitgleich Lockerungen und Verschärfungen der geltenden Corona-Bestimmungen in Kraft getreten. Wie das Reisenachrichtenportal A3M am Donnerstag meldete, hat die österreichische Regierung am 22. Juli mehrere Neuerungen auf den Weg gebracht. Unter anderem entfällt die Maskenpflicht landesweit außer in Wien. Zudem gelten erleichterte Einreisebestimmungen nun auch für einfach Geimpfte. Neu sind hingegen verpflichtende Testnachweise in Unterkünften, Nachtclubs und der Gastronomie.


Wien
In Österreich traten am 22. Juli sowohl Corona-Lockerungen als auch Einschränkungen in Kraft.
Bei der Einreise von Deutschland nach Österreich muss bislang ein negativer Testbescheid erbracht werden. Alternativ ist für Geimpfte und Genesene auch ein entsprechender Nachweis genügend. Neu von der Testpflicht bei Einreise ausgenommen sind zudem einmalig Geimpfte, deren Erstimpfung 22 Tage vor der Ankunft verabreicht wurde.

Maskenpflicht entfällt

Am Donnerstag trat mit dem Entfall der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske eine weitere Lockerung in Österreich in Kraft. Diese muss nun landesweit im Handel sowie in Freizeiteinrichtungen nicht mehr getragen werden. In Geschäften des täglichen Bedarfs wie Apotheken und Supermärkten bleibt sie jedoch bestehen.  Zudem geht die Hauptstadt Wien einen Sonderweg: Hier bleibt die Maskenpflicht generell in Kraft.

Weitere Neuerungen in Österreich

Die Gastronomie in der Alpenrepublik ist nur für Getestete, Geimpfte und Genesene geöffnet. Die Registrierungspflicht bleibt dabei bestehen. Neu ist hingegen, dass gastronomische Betriebe nicht mehr mit einer maximalen Auslastung von 75 Prozent arbeiten müssen. Auch in Beherbergungsbetrieben muss ein Nachweis über einen Negativtest, eine Impfung oder Genesung erbracht werden. Eingeschränkt wird zudem der Zutritt zu Nachtclubs und Diskotheken: Dieser erfolgt ab sofort nur noch mit einem gültigem Impfnachweis oder mit einem negativen PCR-Testergebnis, das höchsten 72 Stunden alt ist.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.