Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich streicht Maskenpflicht in Geschäften

München, 19.04.2022 | 10:29 | soe

Österreich schaltet bei der Maskenpflicht wieder einen Gang zurück: Erst zum 24. März war die Vorgabe zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes aufgrund hoher Infektionszahlen wiedereingeführt worden, nun gibt es bereits erste Lockerungen. Im Einzelhandel und in kulturellen Betrieben muss der Mund-Nase-Schutz nicht mehr getragen werden. Wer Lebensmittelgeschäfte sowie öffentliche Verkehrsmittel betritt, muss die Maske jedoch nach wie vor aufsetzen.


Österreich: Oberösterreich - Linz
Österreich hat die Maskenpflicht in Geschäften und Kulturbetrieben wieder gelockert.
Es ist erst knapp einen Monat her, dass Österreich zur Eindämmung der steigenden Corona-Infektionszahlen wieder eine generelle Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen erließ, doch augenscheinlich hat sich die Maßnahme bereits bewährt. Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz der Alpenrepublik am 19. März noch 3.490,1 betragen hatte, sank sie seither deutlich ab und liegt mit Stand zum 19. April 2022 bei 728,0. Nach Aussage von Österreichs Gesundheitsminister Johannes Rauch sei deshalb nun „der richtige Zeitpunkt für Erleichterungen“ gekommen.
 
Hier gilt die Maskenpflicht weiterhin
 
Um den Erfolg nicht zu gefährden, wird die Pflicht zum Anlegen des Mund-Nase-Schutzes jedoch nicht gleich gänzlich wieder gestrichen. So müssen die Masken in Österreich in Supermärkten, öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Pflege- und Gesundheitseinrichtungen weiterhin getragen werden. Zulässig sind dabei Schutzmasken nach FFP2-Standard. Eine weitere Erleichterung gibt es jedoch für Clubs, Bars und Großveranstaltungen: Sie dürfen ihre Gäste wieder ohne 3G-Regel einlassen.
 
Lockerungen in Wien
 
In der Hauptstadt Wien wurden bislang noch strengere Zugangsbeschränkungen angewendet als im Rest Österreichs. Seit Ostersamstag gelten nun allerdings auch diese als gelockert. In der Gastronomie entfällt somit die 2G-Regel, welche bisher nur Geimpften und Genesenen den Zutritt erlaubte. Außerdem wird die Maskenpflicht an die bundesweit gelockerten Regeln angeglichen. Beachten sollten Besucher und Besucherinnen Wiens jedoch, dass die Gültigkeit von PCR-Tests dort nur 48 Stunden und nicht wie im Rest des Landes 72 Stunden beträgt. Die Tests werden beispielsweise unabhängig vom Impfstatus benötigt, um Besuche in Pflegeheimen oder Krankenhäusern durchzuführen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.