Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich verlängert Lockdown bis 7. Februar

München, 18.01.2021 | 15:39 | soe

Österreich bleibt für zwei weitere Wochen im harten Lockdown. Den Beschluss verkündete der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am 17. Januar. Damit bleiben die Beschränkungen in der Alpenrepublik noch mindestens bis zum 7. Februar in Kraft, sie sollten ursprünglich am 25. Januar enden.


Österreich: Tirol
Österreich bleibt noch bis mindestens zum 7. Februar im Lockdown.
Rund eine Woche vor den geplanten Lockerungen steht damit fest, dass diese nicht nur bis Anfang Februar verschoben, sondern sogar noch verschärft werden. Ab dem 25. Januar ist in Österreich in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht. Außerdem bleiben Läden, die nicht der Versorgung des täglichen Bedarfs dienen, weiterhin geschlossen. Lediglich die Abholung vorab online bestellter Waren ist gestattet. Gänzlich unzugänglich sind nach wie vor Museen, Bibliotheken, Botanische Gärten und Zoos. Hotels dürfen nur Geschäftsreisende beherbergen, nicht jedoch Urlauber. Zudem gilt eine ganztägige Ausgangssperre, die das Verlassen der Wohnung nur aus triftigen Gründen erlaubt. Zu ihnen zählt die Berufsausübung, der Lebensmitteleinkauf, Arztbesuche und Individualsport im Freien.
 
Zehn Tage Quarantäne
 
Die Quarantänepflicht bei der Einreise nach Österreich geht sogar über das aktuell für den Lockdown anberaumte Enddatum hinaus und soll bis zum 31. März 2021 gelten. Wer die österreichische Grenze übertritt, muss sich für zehn Tage isolieren. Bereits vor dem Antritt der Reise ist eine elektronische Einreiseanmeldung auszufüllen und deren Empfangsbestätigung bei der Einreise vorzuzeigen. Im Rahmen der Grenzkontrollen muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Aus deutscher Sicht gilt Österreich mit Ausnahme der Gemeinde Jungholz in Tirol und des Kleinwalsertals/ der Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg als Corona-Risikogebiet. Die in Großbritannien zuerst aufgetretene Mutation des Coronavirus breitet sich in Österreich zunehmend aus.

Weitere Nachrichten über Reisen

DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.