Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich verlängert Lockdown bis 7. Februar

München, 18.01.2021 | 15:39 | sei

Österreich bleibt für zwei weitere Wochen im harten Lockdown. Den Beschluss verkündete der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am 17. Januar. Damit bleiben die Beschränkungen in der Alpenrepublik noch mindestens bis zum 7. Februar in Kraft, sie sollten ursprünglich am 25. Januar enden.


Österreich: Tirol
Österreich bleibt noch bis mindestens zum 7. Februar im Lockdown.
Rund eine Woche vor den geplanten Lockerungen steht damit fest, dass diese nicht nur bis Anfang Februar verschoben, sondern sogar noch verschärft werden. Ab dem 25. Januar ist in Österreich in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht. Außerdem bleiben Läden, die nicht der Versorgung des täglichen Bedarfs dienen, weiterhin geschlossen. Lediglich die Abholung vorab online bestellter Waren ist gestattet. Gänzlich unzugänglich sind nach wie vor Museen, Bibliotheken, Botanische Gärten und Zoos. Hotels dürfen nur Geschäftsreisende beherbergen, nicht jedoch Urlauber. Zudem gilt eine ganztägige Ausgangssperre, die das Verlassen der Wohnung nur aus triftigen Gründen erlaubt. Zu ihnen zählt die Berufsausübung, der Lebensmitteleinkauf, Arztbesuche und Individualsport im Freien.
 
Zehn Tage Quarantäne
 
Die Quarantänepflicht bei der Einreise nach Österreich geht sogar über das aktuell für den Lockdown anberaumte Enddatum hinaus und soll bis zum 31. März 2021 gelten. Wer die österreichische Grenze übertritt, muss sich für zehn Tage isolieren. Bereits vor dem Antritt der Reise ist eine elektronische Einreiseanmeldung auszufüllen und deren Empfangsbestätigung bei der Einreise vorzuzeigen. Im Rahmen der Grenzkontrollen muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Aus deutscher Sicht gilt Österreich mit Ausnahme der Gemeinde Jungholz in Tirol und des Kleinwalsertals/ der Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg als Corona-Risikogebiet. Die in Großbritannien zuerst aufgetretene Mutation des Coronavirus breitet sich in Österreich zunehmend aus.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.