Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich plant vollständige Öffnung mit Schutzkonzept

München, 20.04.2021 | 14:39 | sei

Österreich will schon in wenigen Wochen umfassende Öffnungsschritte für nahezu alle Branchen möglich machen. Wie der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am 20. April ankündigte, stehen in der Gastronomie, bei Kulturveranstaltungen und auch im Tourismus weitgehende Lockerungen an. Basis dafür soll ein Schutzkonzept mit Massentests sein, durch die Österreich seine Infektionszahlen bereits wirksam senken konnte.


Hallstatt, Österreich
Österreich will ab Mitte Mai großflächige und branchenübergreifende Öffnungen vornehmen.
Von kulturellen Erlebnissen wie dem Theater- oder Kinobesuch über Urlaubsreisen bis zur Restaurantnutzung sollen den Österreichern viele lange versagte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wieder offenstehen. Los geht es nach den Plänen der österreichischen Regierung bereits ab Mitte Mai mit strikten Schutzkonzepten, im Juni und Juli sollen dann weitere Corona-Maßnahmen schrittweise wegfallen. Grundlage für die neuen Freiheiten werden großflächige Corona-Tests sein, ein negatives Ergebnis so zur Zugangsvoraussetzung für einen Hotelaufenthalt oder Konzertbesuch.
 
Gute Erfahrungen mit Massentests
 
Bereits jetzt wird in Österreich umfangreich getestet, seit Anfang Februar dürfen die Geschäfte des Einzelhandels sowie viele Dienstleister wieder Kunden empfangen. Das Konzept scheint aufzugehen: Nach einem Peak Ende März, der den Höhepunkt der dritten Pandemiewelle markierte, verzeichnet die Alpenrepublik stetig sinkende Infektionszahlen. Regional bestehen noch Lockdownregelungen, beispielsweise im Großraum Wien, landesweite harte Einschränkungen gibt es derzeit allerdings nicht. Nichtsdestotrotz mahnte Kurz zur Vorsicht und warnte davor, die „zum Greifen nahe Freiheit“ durch Übermut zu gefährden.
 
Impfungen in Österreich nehmen Fahrt auf
 
Durch die massenhaften Corona-Tests liegt die Anzahl unentdeckter Infektionen in Österreich vermutlich niedriger als beispielsweise in Deutschland, wo trotz schärferer Beschränkungen die Inzidenzwerte weiter ansteigen. Auch die Impfkampagne in dem Alpenland leistet einen Beitrag zur positiven Entwicklung. Bislang haben nach Angaben des österreichischen Gesundheitsministeriums etwa ein Drittel aller impfberechtigten Bürger mindestens eine Dosis erhalten, dies entspricht rund 2,5 Millionen Impfdosen.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.