Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Oktoberfest 2021 wegen Corona abgesagt

München, 04.05.2021 | 09:14 | rpr

Auch im Jahr 2021 wird das Oktoberfest aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Das gaben Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter am Montag in einer Pressekonferenz bekannt. Demzufolge fällt das weltbekannte Volksfest bereits das zweite Jahr in Folge aus.


Oktoberfest 2017
Auch für das Jahr 2021 wurde das Oktoberfest abgesagt.
Ursprünglich hätte das 187. Oktoberfest vom 18. September bis 3. Oktober 2021 stattfinden sollen, nun musste die „Wiesn“ erneut abgesagt werden. Markus Söder und Dieter Reiter begründeten diese Entscheidung mit einer nicht absehbaren Entwicklung der Corona-Infektionszahlen. Darüber hinaus sei eine Durchführung mit Hygienemaßnahmen wie das Tragen von Masken und unter Einhaltung von Sicherheitsabständen nicht realistisch. Bereits im vergangenen Jahr musste das international bekannte Volksfest abgesagt werden und konnte so nach 70 Jahren in Folge erstmalig nicht stattfinden. Söder und Reiter zeigen sich allerdings optimistisch, dass die Chancen einer Durchführung mit dem Voranschreiten der Corona-Impfungen im nächsten Jahr wieder größer seien.
 
Weitere Volksfeste in Bayern ebenfalls abgesagt
 
Neben dem Oktoberfest wurden bereits weitere Volkfeste in Bayern abgesagt, darunter das Dachauer Volksfest sowie Straubinger Gäubodenvolksfest. Schon über Ostern fiel der Augsburger Plärrer ins Wasser – noch ist allerdings nicht klar, ob der Herbstplärrer in diesem Jahr stattfinden wird oder nicht. Auch die Stadt München prüft für 2021 Oktoberfest-Alternativen. Zwar steht Reiter einer „Wirtshauswiesn“ defensiv gegenüber, dennoch gebe es Überlegungen einer Neuauflage des Open-Air-Festivals „Sommer in der Stadt“. Dieses fand bereits im vergangenen Jahr über den Olympiapark verteilt statt. Hierbei konnten Besucher unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen das Angebot von Fahrgeschäften, Freiluftkonzerten und kulinarischen Einrichtungen in Anspruch nehmen.
 
Über das Oktoberfest
 
Alljährlich zieht das Oktoberfest rund sechs Millionen Besucher aus aller Welt auf die Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt. Das größte Volksfest der Welt wird bereits seit 1810 ausgetragen und ist ein bedeutender kultureller wie auch wirtschaftlicher Faktor für die Stadt München. Neben zahlreichen Fahrgeschäften finden Besucher viele Festzelte vor, in welchen jeweils Bayerns Traditionsbrauereien ihren Ausschrank betreiben. Darüber hinaus ist die „Wiesn“ für Fahrgeschäfte wie das Teufelsrad und die Turmrutschbahn Toboggan bekannt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.
Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.