Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Paris: Notre-Dame soll 2024 wiedereröffnen

München, 03.08.2022 | 10:56 | cge

Die Kathedrale Notre-Dame in Paris soll 2024 wieder für Besucher und Besucherinnen öffnen. Das Bauwerk ist bereits seit April 2019 geschlossen. Damals war ein Feuer im Dachstuhl der Notre-Dame ausgebrochen, Teile der Kathedrale wurden zerstört.


Paris: Kathedrale Notre-Dame
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris soll 2024 wiedereröffnen.
Die Renovierungen der Kathedrale Notre-Dame in Paris sind in vollem Gange. Bei einer Besichtigung des Bauwerkes durch Kulturministerin Rima Abdul-Malak in der vergangenen Woche wurde die Wiedereröffnung des Bauwerks für Besucherinnen und Besucher im Jahr 2024 bestätigt. Die Restaurierung der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Kirche befände sich trotz Verzögerungen in den Prozessen und durch die Corona-Pandemie im Zeitplan.
 
Großbrand im April 2019
 
Im April 2019 brach im Dachstuhl der Pariser Notre-Dame ein Feuer aus, dem große Teile dessen zum Opfer fielen. Der hölzerne Vierungsturm stürzte ein und das Gewölbe des Hauptschiffes wurde an zwei Stellen beschädigt. Die erste Phase des Wiederaufbaus wurde bis September 2021 abgeschlossen, hierbei wurde das Gebäude gesichert. Aktuell wird am Wiederaufbau gearbeitet, bevor dann in einer dritten Bauphase die Fassade und der Vorplatz gestaltet werden. Die Kathedrale wird originalgetreu in ihrem früheren Erscheinungsbild restauriert, inklusive der 96 Meter hohen Turmspitze.
 
Fertigstellung pünktlich zu den Olympischen Spielen 2024
 
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kündigte bereits am Abend des Brandes die Wiedereröffnung der Kathedrale für das Jahr 2024 an und damit pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen. Diese sollen vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in der französischen Hauptstadt stattfinden. Paris war bereits zweimal Austragungsort der Sportveranstaltung, zuletzt 100 Jahre zuvor. Die französische Hauptstadt setzt bei der Veranstaltung auf Nachhaltigkeit, welches sich unter anderem in der Verkehrspolitik widerspiegelt. Beispielsweise soll die Anreise der Zuschauer und Zuschauerinnen zu den Austragungsorten zu 100 Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß erfolgen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.