Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Alkoholverbot in Restaurants aufgehoben

München, 29.09.2021 | 15:40 | lvo

Thailand geht einen weiteren Schritt in Richtung Normalität. Wie das Nachrichtenportal Farang berichtet, gibt es ab dem 1. Oktober weitere Lockerungen in der Gastronomie der Inselprovinz Phuket. Ab dem kommenden Freitag darf wieder Alkohol ausgeschenkt und Livemusik gespielt werden.


Thailand Pphuket Kamala Beach
Die Verbote von Alkoholausschank und Livemusik in Phuket (Thailand) enden am 1. Oktober.
Gemäß einer neuen Corona-Verordnung ist das Alkoholverbot in Phuket ab dem 1. Oktober beendet. Seit dem 5. August war es verboten, Alkohol auszuschenken, nun dürfen gastronomische Betriebe dies wieder. Zusätzlich ist Restaurants ab Freitag wieder erlaubt, Livemusik zu spielen.
 
Lockerungen in Thailand ab Oktober
 
Die Erlaubnis von Alkoholausschank und Livemusik ist eine weitere Maßnahme unter zahlreichen Anpassungen der thailändischen Corona-Maßnahmen, die ab Oktober greifen. So werden auch die inländischen Einreisebestimmungen für Phuket ab Freitag geändert. Wer auf dem Landweg oder mit einem Inlandsflug in der Inselprovinz ankommt, muss dafür den Nachweis nach dem 3G-Prinzip erbringen. Einreisende müssen demnach vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sein. Für alle Einreisenden nach Thailand außerhalb des Sandbox-Programms wird ab dem 1. Oktober zudem die Quarantänedauer verkürzt. Für Geimpfte gilt dann eine siebentägige, für nicht Geimpfte eine zehntägige Isolationspflicht. Bislang waren grundsätzlich 14 Tage vorgesehen.
 
Öffnungsplan für Thailand
 
Am 27. September hat das thailändische Centre for COVID-19 Situation Administration, kurz CCSA, einen Vierstufenplan zur touristischen Wiedereröffnung genehmigt. Dieser besagt in der ersten Phase, dass die bestehenden Sandbox-Projekte in Phuket und Koh Samui fortgesetzt werden. Im Lauf des Oktobers sollen mit Khlong Muang und Thap Khaek neu ausgewiesene Gebiete in der Provinz Krabi hinzukommen. In der zweiten Phase, die den November umfasst, sowie in der dritten Stufe im Dezember 2021 kommen jeweils immer neue Provinzen hinzu, die dann wieder für ausländische Gäste zugänglich sind. Ab Januar 2022 beginnt Phase Vier, in der die letzten 13 thailändischen Grenzprovinzen wiedereröffnet werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.