Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Polen öffnet Hotels und Restaurants ab Mai

München, 28.04.2021 | 14:42 | sei

Polen hat die schrittweise Abschaffung der Corona-Maßnahmen ab der nächsten Woche angekündigt. Vom 4. Mai an soll es Einkaufszentren, Baumärkten und Möbelhäusern wieder erlaubt werden, Kunden zu empfangen. Vier Tage später ist die Öffnung von Hotels vorgesehen, bald darauf sollen Restaurants und Cafés ihre Außenbereiche wieder öffnen dürfen.


Polen: Krakau
Polen will ab Anfang Mai schrittweise die Hotels und Restaurants wieder öffnen.
Wie Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am 28. April in Warschau verkündete, ist eine stufenweise Rücknahme der Corona-Beschränkungen im Land geplant. Seit Anfang April sind die Infektionszahlen in Deutschlands östlichem Nachbarland deutlich gesunken, die Regierung betrachtet die positive Entwicklung als erfolgreichen Bruch der dritten Pandemie-Welle. Ab kommendem Dienstag sollen gleichzeitig mit Shoppingcentern auch kulturelle Einrichtungen wie Museen und Galerien ihre Tore wieder öffnen dürfen, zudem kehren die drei jüngsten Schulklassen zum Präsenzunterricht zurück.
 
Hotels in Polen ab 8. Mai geöffnet
 
Für Beherbergungsbetriebe wurde der Neustart vier Tage später anberaumt: Ab dem 8. Mai dürfen Hotels wieder Gäste beherbergen, ihre Kapazitäten dabei allerdings nur zu höchstens 50 Prozent auslasten. Eine Woche später folgt die Öffnung der Außenbereiche in der Gastronomie, im Freien sollen in Polen dann wieder bis zu 25 Personen gemeinsam feiern dürfen. Für den 29. Mai wurde die Wiederöffnung der Innenräume von Restaurants und Cafés angekündigt, als Beschränkung gilt eine maximale Auslastung von 50 Prozent. Auch Hallenbädern ist der Betrieb dann wieder mit Gästezahlbegrenzung gestattet, Fitnessstudios müssen je Gast eine Fläche von 15 Quadratmetern vorweisen.
 
Einreise nach Polen
 
Aus Sicht des Auswärtigen Amtes gilt Polen noch immer als stark von der Pandemie betroffenes Land, es wird als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Wer aus Deutschland nach Polen reist, muss einen negativen, höchstens 48 Stunden alten PCR- oder Antigentest vorweisen oder sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Die Isolationszeit kann durch einen negativ ausfallenden Corona-Test frühzeitig beendet werden. Für Grenzpendler, Fahrer im Güter- oder Personenverkehr sowie gegen das Coronavirus geimpfte oder von ihm genesene Personen entfällt die Quarantänepflicht auch ohne Vorlage eines Testresultats.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.