Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Polen öffnet Hotels und Restaurants ab Mai

München, 28.04.2021 | 14:42 | soe

Polen hat die schrittweise Abschaffung der Corona-Maßnahmen ab der nächsten Woche angekündigt. Vom 4. Mai an soll es Einkaufszentren, Baumärkten und Möbelhäusern wieder erlaubt werden, Kunden zu empfangen. Vier Tage später ist die Öffnung von Hotels vorgesehen, bald darauf sollen Restaurants und Cafés ihre Außenbereiche wieder öffnen dürfen.


Polen: Krakau
Polen will ab Anfang Mai schrittweise die Hotels und Restaurants wieder öffnen.
Wie Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am 28. April in Warschau verkündete, ist eine stufenweise Rücknahme der Corona-Beschränkungen im Land geplant. Seit Anfang April sind die Infektionszahlen in Deutschlands östlichem Nachbarland deutlich gesunken, die Regierung betrachtet die positive Entwicklung als erfolgreichen Bruch der dritten Pandemie-Welle. Ab kommendem Dienstag sollen gleichzeitig mit Shoppingcentern auch kulturelle Einrichtungen wie Museen und Galerien ihre Tore wieder öffnen dürfen, zudem kehren die drei jüngsten Schulklassen zum Präsenzunterricht zurück.
 
Hotels in Polen ab 8. Mai geöffnet
 
Für Beherbergungsbetriebe wurde der Neustart vier Tage später anberaumt: Ab dem 8. Mai dürfen Hotels wieder Gäste beherbergen, ihre Kapazitäten dabei allerdings nur zu höchstens 50 Prozent auslasten. Eine Woche später folgt die Öffnung der Außenbereiche in der Gastronomie, im Freien sollen in Polen dann wieder bis zu 25 Personen gemeinsam feiern dürfen. Für den 29. Mai wurde die Wiederöffnung der Innenräume von Restaurants und Cafés angekündigt, als Beschränkung gilt eine maximale Auslastung von 50 Prozent. Auch Hallenbädern ist der Betrieb dann wieder mit Gästezahlbegrenzung gestattet, Fitnessstudios müssen je Gast eine Fläche von 15 Quadratmetern vorweisen.
 
Einreise nach Polen
 
Aus Sicht des Auswärtigen Amtes gilt Polen noch immer als stark von der Pandemie betroffenes Land, es wird als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Wer aus Deutschland nach Polen reist, muss einen negativen, höchstens 48 Stunden alten PCR- oder Antigentest vorweisen oder sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Die Isolationszeit kann durch einen negativ ausfallenden Corona-Test frühzeitig beendet werden. Für Grenzpendler, Fahrer im Güter- oder Personenverkehr sowie gegen das Coronavirus geimpfte oder von ihm genesene Personen entfällt die Quarantänepflicht auch ohne Vorlage eines Testresultats.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.