Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal: Einreise nur mit Corona-Test auch für Geimpfte

München, 26.11.2021 | 09:45 | sei

Portugal verschärft ab dem 1. Dezember die Einreisebestimmungen. Dann müssen alle per Flugzeug im Land ankommenden Reisenden verpflichtend einen negativen Corona-Test nachweisen, auch wenn sie gegen das Coronavirus geimpft oder von ihm genesen sind. Zudem treten auch innerhalb Portugals einige neue Beschränkungen in Kraft.


Portugal: Algarve
Portugal verlangt ab dem 1. Dezember auch von geimpften und genesenen Flugreisenden einen negativen Corona-Test.
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen ergreift die portugiesische Regierung neue Maßnahmen gegen eine weitere Verbreitung der Pandemie. Ministerpräsident António Costa gab am Abend des 25. November in Lissabon bekannt, dass ab Dezember strengere Einreisebedingungen in Kraft treten. Bislang waren geimpfte und genesene Inhaber und Inhaberinnen eines digitalen COVID-Zertifikats der EU von der Testpflicht vor der Einreise befreit, diese Lockerung ist vom kommenden Mittwoch an aufgehoben. Dann müssen wieder alle per Flugzeug Einreisenden einen negativen Corona-Test vorweisen. Bislang akzeptiert Portugal für die Einreise höchstens 72 Stunden alte PCR-Tests sowie maximal 48 Stunden alte Antigen-Schnelltests; vermutlich haben Flugpassagiere auch ab dem 1. Dezember diese beiden Optionen. Zugleich kündigt die neue Verordnung stark verschärfte Sanktionen für Fluggesellschaften an, falls diese Passagiere ohne Testnachweise befördern. Die Regelungen gelten jeweils für das portugiesische Festland, für die Inseln der Azoren sowie Madeira können abweichende Bestimmungen bestehen.
 
Testpflicht auch für Diskotheken und Bars
 
Eine ähnliche Regelung wie für die Einreise auf dem Luftweg soll auch in einigen Bereichen des öffentlichen Lebens in Portugal gelten. So müssen ab dem 1. Dezember auch Geimpfte und Genesene einen zusätzlichen negativen Corona-Test präsentieren, wenn sie Diskotheken oder Bars besuchen wollen. Auch für das Betreten von Gesundheitseinrichtungen zu Besuchszwecken, Sportstätten und Großveranstaltungen ohne feste Sitzplätze wird ein aktuelles Testergebnis für jedermann verpflichtend. Das 3G-Prinzip soll hingegen für Restaurants, touristische Einrichtungen und lokale Unterkünfte, Fitnessstudios und Events mit zugewiesenen Plätzen gelten, demzufolge genügt dafür der Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen negativen Corona-Test.
 
Verschärfte Restriktionen in erster Januarwoche
 
Für die Woche nach dem Neujahrsfest vom 2. bis zum 9. Januar sollen auf dem portugiesischen Festland besonders strenge Regeln greifen. Um eine Virusverbreitung durch Familienkontakte während der Weihnachts- und Silvesterzeit zu verhindern, herrscht in dieser Zeit eine Homeoffice-Pflicht, wo immer die Art der Tätigkeit diese erlaubt. Zudem bleiben Clubs und Bars in dieser Woche gänzlich geschlossen und die Schulen in Portugal nehmen erst am 10. Januar wieder den Betrieb auf.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.