Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal: Lockerung der Corona-Beschränkungen seit 1. August

München, 03.08.2021 | 09:55 | rpr

Am 1. August sind in Portugal Lockerungen der landesweiten Corona-Maßnahmen in Kraft getreten. Wie es in den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes für Portugal heißt, greifen aktuell grundsätzlich keine nächtliche Ausgangssperre sowie beschränkte Öffnungszeiten in gastronomischen Betrieben, Geschäften und weiteren Einrichtungen mehr. Eine Nachweispflicht für den Besuch von Restaurant-Innenbereichen an Wochenenden wurde hingegen auf das gesamte Festland ausgeweitet.


Portugal: Algarve
Am 1. August wurden in Portugal landesweite Corona-Beschränkungen gelockert.
Die Lockerungsschritte der Corona-Maßnahmen wurden am vergangenen Sonntag auf dem gesamten portugiesischen Festland ins Leben gerufen. Dazu zählt zum einen die Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre ab 23 Uhr in als orange und rot eingestuften Zonen. Zum anderen müssen sich gastronomische und kulturelle Einrichtungen sowie Geschäfte grundsätzlich nicht mehr an Sperrzeiten halten und Bars dürfen öffnen. Diskotheken bleiben jedoch weiterhin geschlossen, ebenso wird das Betreten und Verlassen von Stränden mittels eines Ampelsystems geregelt – währenddessen besteht eine Maskenpflicht.
 
Nachweispflicht in gastronomischen Betrieben
 
Trotz einer Lockerung landesweit geltender Corona-Beschränkungen wurde die Nachweispflicht für das Betreten von Innenbereichen gastronomischer Betriebe an Freitagen ab 19 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen für Personen ab zwölf Jahren auf das gesamte Festland ausgeweitet – zuvor galt diese nur in Zonen der Farbe Orange und Rot. Dabei wird die Vorlage eines Impf- oder Genesungsnachweis gefordert, alternativ genügt ein negativer Corona-Test. Hierbei darf es sich um einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test, einen höchsten 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest oder einen 24 Stunden alten Selbsttest handeln, welcher unter Beaufsichtigung von geschultem Personal durchgeführt wurde. Auch Reisende, die in ihre touristische Unterkunft einchecken möchten, müssen einen entsprechenden Nachweis vorlegen.
 
Schrittweise Lockerungen sollen folgen
 
Wie es auf der offiziellen Corona-Seite der portugiesischen Regierung heißt, werden die Lockerungen mit dem Voranschreiten der landesweiten Impfkampagne begründet. Bislang gelten rund 52 Prozent der portugiesischen Bevölkerung als vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Je nach Entwicklung des Impfgeschehens sollen weitere Öffnungsschritte folgen – wie das Nachrichtenportal A3M berichtet, stehen weitere Lockerungen bei einer Immunisierungsrate von 70 Prozent und 80 Prozent im Raum.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.