Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal: Maskenpflicht im Freien abgeschafft

München, 14.09.2021 | 08:26 | sei

Portugal hat die generelle Maskenpflicht unter freiem Himmel nach knapp einem Jahr abgeschafft. Seit dem 13. September muss der Mund-Nase-Schutz im Freien laut dem Auswärtigen Amt nur noch dann verpflichtend getragen werden, wenn sich Menschenansammlungen bilden oder ein schulischer Kontext besteht. Für die Innenräume von Restaurants und Freizeiteinrichtungen gilt teilweise die 3G-Regel.


Portugal: Algarve
Portugal hat zum 13. September die generelle Maskenpflicht im Freien abgeschafft.
Seit Oktober 2020 mussten die Menschen in Portugal auf den Straßen, in Parks und an anderen öffentlichen Orten eine Maske tragen, nun wurde diese Regel zum Wochenbeginn aufgehoben. Die portugiesische Gesundheitsministerin Graça Freitas rät jedoch weiterhin zur Vorsicht, insbesondere, wenn sich viele Menschen an einem Ort versammeln. Nach Informationen des Auswärtigen Amtes gilt in Portugal weiterhin die Pflicht, im öffentlichen Raum zu allen haushaltsfremden Menschen einen Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten.
 
Zugangsbeschränkungen für Restaurants und Hotels
 
Um die Innenbereiche von gastronomischen Betrieben betreten zu dürfen, unterliegen Gäste ab zwölf Jahren an Wochenenden einer 3G-Nachweispflicht. Von Freitag ab 19 Uhr bis inklusive Sonntag sowie an allen Feiertagen muss für den Restaurantbesuch entweder ein negativer Corona-Test oder das digitale COVID-Zertifikat der EU vorgelegt werden, alternativ ist auch ein Selbsttest in Anwesenheit des Restaurantpersonals am Eingang möglich. Für das Einchecken und Betreten touristischer Unterkünfte auf dem portugiesischen Festland gilt diese Vorgabe an jedem Wochentag, ebenso für Thermen, Casinos, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen.
 
Corona-Lage in Portugal entspannt sich
 
Portugal reagiert mit den Lockerungen auf die weiterhin sinkenden Corona-Infektionszahlen. Aktuell verzeichnet das Land eine Sieben-Tage-Inzidenz von 81,9 (Stand zum 14. September), die Impfquote ist mit mehr als 80 Prozent vollständig immunisierten Einwohner außergewöhnlich hoch. Bis Ende September soll die Marke von 85 Prozent erreicht werden. Ende Juli hatte Portugal mit rund 228 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen den Höchststand der dritten Pandemiewelle erreicht, seither flacht die Infektionskurve stetig ab.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.