Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal: Streik der Grenzbeamten an Flughäfen

München, 02.06.2021 | 13:10 | sei

In Portugal müssen sich Urlauber in den kommenden Wochen auf Einschränkungen durch Streiks einstellen. Die Grenzbeamten an mehreren Flughäfen des Landes, darunter Faro sowie die Hauptstadt Lissabon, haben mehrere Arbeitskampfmaßnahmen bis zum 28. Juni angekündigt. Auch auf der Atlantikinsel Madeira sollen Protestaktionen stattfinden.


Portugal: Algarve
In Portugal kommt es noch bis Ende Juni zu Streiks der Grenzbeamten an den Flughäfen.
Wie die Zeitung Portugal Resident berichtet, hat die Grenzbehörde SEF zu dem Streik aufgerufen. Die ersten Aktionen laufen bereits seit dem 31. Mai; noch bis Ende Juni soll der Arbeitskampf fortgesetzt werden. In Lissabon werden demnach vom 1. bis zum 15. Juni jeweils zwischen 5 und 9 Uhr die Grenzkontrollen bestreikt, in Faro sollen die Arbeitsniederlegungen der Grenzinspektoren im gleichen Zeitraum immer zwischen 9 und 12 Uhr stattfinden. Da am Airport von Porto weniger touristische Flüge ankommen, sind dort bislang keine Streikaktionen anberaumt.
 
Auch Madeira betroffen
 
Auch die zu Portugal gehörende Blumeninsel Madeira ist von den Protesten betroffen. Dort sollen am 7., 14., 21. und 28. Juni jeweils zwischen 9 und 12 Uhr Streiks der Grenzbeamten erfolgen. Eine erste Aktion lief bereits am 31. Mai. Reisende sollten in den genannten Zeiträumen mehr Zeit an den Flughäfen einplanen und sich auf Wartezeiten einstellen. Auch Verspätungen, Stornierungen oder Änderungen der Flugzeiten sind nicht ausgeschlossen, hierzu ist eine Kontaktierung der Airline oder des Reisevermittlers vor Reiseantritt empfehlenswert. Am 7. Mai wurde am Flughafen Lissabon bereits vorab gestreikt, trotz des damals noch geringen Fluggastaufkommens bildeten sich lange Warteschlangen.
 
Kritik von den Tourismusverbänden
 
Portugiesische Tourismusverbände kritisieren die Streiks unterdessen scharf. Der Gemeindeverband der Algarve sowie der Tourismusverband der Urlaubsregion verweisen auf die sensible Situation der Reisebranche nach der monatelangen Zwangspause durch die Corona-Pandemie. Zwar erkenne man das legitime verfassungsmäßige Recht auf Streiks an, zum jetzigen Zeitpunkt steht es aber im Gegensatz zu dem Recht der Beschäftigten des Tourismussektors, ihre Arbeit wiederaufzunehmen. Hintergrund der Streiks sind die Pläne der portugiesischen Regierung, die SEF-Behörde aufzulösen und die Grenzkontrollen in die Hände der Republikanischen Nationalgarde GNR zu geben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.