Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona Portugal: RKI stuft ganz Portugal als Virusvarianten-Gebiet ein

München, 25.01.2021 | 12:14 | lvo

Am Montagvormittag hat das Robert Koch-Institut die Corona-Einstufung für Portugal aktualisiert. Ab Mittwoch, 27. Januar, gilt das gesamte Land als Virusvarianten-Gebiet. Der Status tritt in Kraft, da sich im Land eine mutierte Variante des Virus SARS-CoV-2 ausbreitet.


Portugal: Algarve
Portugal gilt ab dem 27. Januar als Virusvarianten-Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Die Neuerung gilt für das gesamte Land, Madeira und die Inselgruppe der Azoren eingeschlossen. Reisende, die aus Portugal zurück nach Deutschland reisen, müssen bereits vor der Abreise ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. In Deutschland müssen sie anschließend für zehn Tage in häusliche Quarantäne. Diese darf nur nach Vorlage eines zweiten negativen Testergebnisses auf fünf Tage verkürzt werden. Dazu darf ab dem fünften Isolationstag ein weiterer Test durchgeführt werden.

Portugal als erstes Land sowohl Hochinzidenz- als auch Virusvarianten-Gebiet

Durch den Status als Virusvarianten-Gebiet ändert sich für Reiserückkehrer jedoch nichts im Vergleich zur aktuellen Lage, denn Portugal gilt bereits seit Sonntag, 24. Januar, als Hochinzidenzgebiet. Dies hat das Robert Koch-Institut deklariert, da sich die Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen über einem Wert von 200 befindet. Sowohl Hochinzidenzgebiete als auch Virusvarianten-Gebiete gelten als sogenannte besondere Risikogebiete. Portugal ist das erste Land weltweit, dass sowohl als Hochinzidenz- als auch als Virusvarianten-Gebiet eingestuft ist. Eine Reisewarnung seitens des Auswärtigen Amtes besteht für Portugal bereits seit dem 8. November 2020 – beziehungsweise für Madeira seit dem 9. Januar 2021.

Aktuelle Corona-Situation in Portugal

Die Einreise nach Portugal ist grundsätzlich ohne Quarantäne oder Vorlage eines Corona-Tests möglich, für die Inselgruppen Madeira und Azoren gelten abweichende Regelungen. Vor der Einreise müssen sich Touristen online registrieren. Im Land selbst herrschen jedoch verschärfte Einschränkungen des alltäglichen Lebens und vor allem beim Reisen. Der Gesundheitsnotstand gilt zunächst bis zum 30. Januar, Portugal befindet sich in einem strengen Lockdown. Dabei darf die Unterkunft nur aus triftigen Gründen verlassen werden, dazu zählen beispielsweise Einkäufe oder Arztbesuche. An Wochenenden besteht zudem ein Verbot des Verlassens des eigenen Landkreises. Geschäfte, Freizeiteinrichtungen und Gastronomie sind geschlossen. Lediglich Liefer- und Abholdienste sind möglich.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.