Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gerichtsurteil: Keine Quarantäne trotz Reise in Corona-Risikogebiet

München, 23.11.2020 | 11:15 | lvo

Die nordrhein-westfälische Corona-Einreiseverordnung wurde gekippt, wie es auf der Website des Oberverwaltungsgerichts des Landes heißt. Die Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten besteht demnach nicht mehr zwangsläufig. Entscheidend soll der Inzidenzwert im jeweiligen Risikogebiet im Vergleich zum Infektionsrisiko in der Heimat sein.


BGH-Urteil zur Girokontoüberziehung
Ein Gericht in NRW hat die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer gekippt.
Nach der Corona-Verordnung sind Rückkehrer aus den vom Robert Koch-Institut deklarierten Risikogebieten zu einer zehntägigen Quarantäne in Deutschland verpflichtet. Dies hat ein Reisender aus Bielefeld angefochten, der sich auf den spanischen Inseln Ibiza und Teneriffa aufgehalten hatte. Ibiza war zu dem Zeitpunkt als Risikogebiet ausgewiesen. Der Klage des Urlaubers wurde nun stattgegeben. In dem Beschluss (Aktenzeichen 13 B 1770/20.NE) heißt es, dass das Land das Infektionsrisiko im Wohnort der Reiserückkehrer nicht berücksichtigt habe. Der Inzidenzwert auf den Balearen lag zum Reisezeitpunkt des Urlaubers deutlich niedriger als der in Bielefeld. Den Kläger zu isolieren, wenn ihn in seiner Heimat ein wesentlich höheres Infektionsrisiko erwartet, ergibt nach Meinung der Richter keinen Sinn.

„Das von den Rückkehrern ausgehende Infektionsrisiko stelle sich jedenfalls bei vergleichbaren Inzidenzwerten nicht anders dar, als wenn sie daheim geblieben wären“, erläutert das Gericht. Die Regelung, grundsätzlich alle Risikogebiet-Rückkehrer zur Quarantäne zu verpflichten, sei unverhältnismäßig und rechtswidrig. Der Gerichtsbeschluss ist unanfechtbar. Ob es nun zu einer Anpassung der Länderverordnung kommt oder ob einer solchen Klage auch in anderen Bundesländern stattgegeben würde, ist unklar.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.