Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Reise-Ampel: Gemeinsame Corona-Karte nimmt Form an

München, 07.10.2020 | 08:32 | soe

Die EU-Staaten arbeiten an einer gemeinsamen Corona-Karte. Sie soll nach einheitlichen Kriterien die Infektionslage der einzelnen Länder darstellen und so dem bisherigen Flickenteppich Einhalt gebieten, wie das Touristikportal FVW berichtet. Auf diese Weise erkennen Bürger durch Farbcodes, welche Regionen wie stark von der Corona-Pandemie betroffen sind.


Auf dem EU-Sondergipfel in Brüssel werden die Beteiligten auch über die Einführung von Eurobonds diskutieren.
Die EU-Staaten wollen eine gemeinsame Corona-Karte erstellen, welche die Einstufung der Risikogebiete vereinheitlicht.
Bislang erfolgt die Einstufung der Corona-Risikogebiete in jedem Land nach eigenen Indikatoren und Schwellenwerten. Um hierbei mehr Einheitlichkeit zu schaffen, sollen sich die Mitgliedstaaten der EU künftig an den gleichen Faktoren orientieren. Die so entstehende gemeinsame Corona-Karte macht zum Beispiel für Reisende leichter erkennbar, in welchen Regionen die Infektionslage zu Einschränkungen führt. Per Ampel-System werden verschiedene Farben anzeigen, wo die Fallzahlen hoch und wo sie niedrig sind. Erstellt wird die geplante Karte von der europäischen Gesundheitsagentur ECDC, sie soll einmal pro Woche aktualisiert werden.
 
Die neue Karte soll auch die corona-bedingten Einreisevorgaben zwischen den EU-Staaten regeln. So ist vorgesehen, dass Personen aus „grün“ eingestuften Regionen keinen Einreiseverboten mehr unterliegen. Gebiete sollen diese bestmögliche Einstufung erhalten, wenn sie binnen 14 Tagen weniger als 25 Corona-Infektionen je 100.000 Einwohner verzeichnen und weniger als vier Prozent der vorgenommenen Tests positiv ausfallen. Wann genau die Karte eingeführt wird, steht bislang noch nicht fest.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.