Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

RKI: Algarve ist wieder Risikogebiet

München, 16.04.2021 | 12:54 | soe

Die Algarve in Portugal wird mit Wirkung zum 18. April um 0 Uhr wieder zum Corona-Risikogebiet. Das Robert Koch-Institut setzt die südportugiesische Küstenregion aufgrund gestiegener Inzidenzzahlen erneut auf die Risikoliste, auch die zu Portugal gehörende Inselgruppe der Azoren wird wieder mit einer Reisewarnung belegt. Von der Liste der Corona-Risikogebiete gestrichen wird hingegen das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland.


Azoren Portugal
Die portugiesischen Gebiete der Algarve sowie der Azoren sind ab dem 18. April wieder Corona-Risikogebiete.
Erst am 21. März war die beliebte Urlaubsregion der Algarve von der Liste der Risikogebiete gestrichen worden, nun wird die Reisewarnung erneut in Kraft gesetzt. Damit müssen Rückkehrer nach Deutschland nicht nur die generelle Corona-Testpflicht beachten, die für alle Flugreisenden aus dem Ausland gilt, sondern auch mit einer Quarantäne rechnen. Die Zahl der betroffenen Deutschen dürfte jedoch aktuell gering sein: Portugal hatte für seine Festlandsgebiete über Ostern und bis zum 15. April touristische Einreisen aus Deutschland verboten. Nach Aussage der portugiesischen Tourismusbehörde Turismo de Portugal wurde dieses Verbot bis zum 18. April um 23:59 Uhr verlängert.
 
Vereinigte Arabische Emirate nicht mehr Hochinzidenzgebiet
 
Neu auf der Risikoliste des RKI steht neben den Atlantikinseln der Azoren auch die spanische Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha. Die Vereinigten Arabischen Emirate befinden sich ab dem 18. April ebenfalls in dieser Einstufung, für sie bedeutet dies jedoch eine Verbesserung. Dubai und die übrigen Emirate waren bislang als Hochinzidenzgebiet angesehen worden. Diesen Sonderstatus hat gemäß der neuen RKI-Liste jedoch künftig der Staat Argentinien inne, er gilt nun als Hochinzidenzgebiet.
 
Großbritannien und Barbados keine Risikogebiete mehr
 
Gänzlich von der Risikoliste gestrichen wurde das gesamte Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, einschließlich der Isle of Man sowie aller Kanalinseln und aller britischen Überseegebiete. Ausnahmen bilden Bermuda, die Britischen Jungferninseln sowie die Falkland Inseln. Da touristische Einreisen nach Großbritannien im Augenblick jedoch noch nicht erlaubt sind, ändert sich für deutsche Reiseinteressenten vorerst nichts. Die Karibikinsel Barbados wird ab kommendem Sonntag ebenfalls nicht mehr als Corona-Risikogebiet eingestuft, ebenso die finnische Region Pirkanmaa und die Regionen Mid-West und South-East in Irland.

Weitere Nachrichten über Reisen

Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.