Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

RKI: Frankreich wird Hochrisikogebiet

München, 26.03.2021 | 16:13 | soe

Das Robert Koch-Institut hat mit Wirkung zum 28. März ganz Frankreich inklusive aller Übersee-Departements zum Corona-Hochinzidenzgebiet erklärt. Grund sind die im Rahmen der dritten Pandemiewelle massiv angestiegenen Infektionszahlen in dem Land. Außerdem stehen Dänemark sowie mehrere europäische Regionen neu auf der Liste der Risikogebiete ohne Sonderstatus.


Frankreich-Côte d'Azur
Frankreich gilt inklusive aller Übersee-Departements ab dem 28. März als Corona-Hochinzidenzgebiet.
Frankreichs Sieben-Tage-Inzidenz lag zuletzt bei 246 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, was einen massiven Rückschlag in der Eindämmung der Pandemie bedeutet. Besonders im Großraum um die Hauptstadt Paris ist die Lage äußerst angespannt, dort wird derzeit sogar ein Inzidenzwert von über 600 verzeichnet. Darüber hinaus gilt das Departement Moselle, welches an die deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland grenzt, weiterhin als Virusvarianten-Gebiet. Dort hat sich vor allem die südafrikanische Mutation des Coronavirus ausgebreitet.
 
Dänemark neues Risikogebiet
 
Neu auf die Liste der Corona-Risikogebiete ohne Sonderstatus aufgenommen wird ab Sonntag ganz Dänemark mit Ausnahme von Grönland und den Färöer Inseln. Im Norden Europas trifft es in dieser Woche außerdem die norwegische Region Rogaland sowie die finnischen Gebiete Kanta-Häme, Päijat-Häme und Pirkanmaa. In Kroatien steht die Gespanschaft Požega-Slawonien neu auf der RKI-Liste, welche zudem zwei neue Herabstufungen verzeichnet: Das österreichische Bundesland Tirol ist nur noch Risikogebiet anstatt wie bislang Virusvarianten-Gebiet, das gesamte Land Israel wird vom Hochinzidenzgebiet zum regulären Risikogebiet.
 
Tschechien kein Mutationsgebiet mehr
 
Jenseits Deutschlands östlicher Grenze darf sich Tschechien über ein Ende des Status als Virusvarianten-Gebiet freuen, es gilt aber weiterhin aufgrund hoher Fallzahlen als Hochinzidenzgebiet. Die gleiche Statusänderung wird auch für die Slowakei vorgenommen. Gänzlich von der Liste der Corona-Risikogebiete gestrichen werden die Region Satakunta in Finnland sowie die norwegische Region Agder.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.