Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

RKI: Philippinen kein Hochrisikogebiet mehr

München, 10.12.2021 | 14:38 | soe

Die Philippinen zählen ab dem 12. Dezember nicht mehr zu den Corona-Hochrisikogebieten. Das Robert Koch-Institut streicht den Inselstaat dank sinkender Infektionszahlen von der Risikoliste, ebenso wie vier weitere Länder. Damit müssen sich zurückkehrende Reisende in Deutschland nicht mehr in Quarantäne begeben.


Philippinen - Cebu - Borocay
Die Philippinen gelten ab dem 12. Dezember nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet.
Die Neueinstufung der Philippinen hat für Urlauberinnen und Urlauber allerdings keine unmittelbaren Auswirkungen, da das südostasiatische Land derzeit ohnehin keine touristischen Einreisen aus dem Ausland erlaubt. Ursprünglich sahen die Pläne der philippinischen Regierung eine schrittweise Wiederöffnung ab dem 1. Dezember vor. Durch die Verbreitung der Omikron-Mutation des Coronavirus wurden diese jedoch bis auf Weiteres ausgesetzt, weshalb nach wie vor nur philippinische Staatsangehörige sowie Arbeiter mit Langzeitvisa aus dem Ausland einreisen dürfen.
 
Auch Rumänien kein Hochrisikogebiet mehr
 
Neben den Philippinen wird auch Rumänien in dieser Woche von der Hochrisikoliste des RKI entfernt. Die sich entspannende Pandemielage hat in dem südosteuropäischen Land außerdem für gelockerte Corona-Maßnahmen gesorgt: Seit dem 9. Dezember ist die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben und unter freiem Himmel muss kein Mund-Nase-Schutz mehr getragen werden. Außerdem dürfen der Handel und die Gastronomie wieder bis 22 Uhr öffnen. Urlauber und Urlauberinnen aus Deutschland sollten jedoch beachten, dass die Bundesrepublik von Rumänien derzeit als Rote Zone geführt wird. Demzufolge unterliegen Einreisende ohne Impf- oder Genesungsnachweis einer Quarantänepflicht.
 
Keine neuen Virusvariantengebiete
 
Zu den mit Wirkung zum 12. Dezember von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichenen Ländern zählen auch Armenien, Iran und die Mongolei. Neue Hochrisikogebiete wurden in dieser Woche nicht benannt, ebenso wenig weitere Virusvariantengebiete. Als solche gelten damit weiterhin nur die von der neuen Omikron-Variante betroffenen afrikanischen Staaten Botsuana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Simbabwe und Südafrika.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.