Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Rumänien: Nächtliche Ausgangssperre für Ungeimpfte eingeführt

München, 26.10.2021 | 10:18 | cge

In Rumänien ist seit dem 25. Oktober eine nächtliche Ausgangssperre in Kraft. Diese greift täglich ab 22 Uhr bis um 5 Uhr am nächsten Morgen. Personen, die bereits gegen das Coronavirus geimpft oder davon genesen sind, sind von dieser Maßnahme ausgenommen.


Bukarest
Rumänien verhängt eine nächtliche Ausgangssperre für Ungeimpfte.
Mit der Einführung neuer Corona-Maßnahmen will Rumänien die jüngste Welle an Neuinfektionen mit dem Virus eindämmen. Neben der nächtlichen Ausgangssperre für die ungeimpfte Bevölkerung Rumäniens haben Schulkinder seit Montag zunächst zwei Wochen außerplanmäßige Ferien. Weiterhin muss künftig in allen geschlossenen öffentlichen Räumen sowie im Freien ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Der Zutritt zu Geschäften, zur Gastronomie und in Kultureinrichtungen ist nur mit 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) gestattet.
 
Einreise nach Rumänien
 
Für Einreisende aus Deutschland nach Rumänien gelten derzeit keine besonderen Einschränkungen, da die Bundesrepublik als grüne Zone eingestuft wird. Personen, die aus Länden der gelben oder roten Kategorie nach Rumänien einreisen wollen, müssen sich jedoch einer 14-tägigen Quarantäne unterziehen und sind zur Einreiseanmeldung verpflichtet. Seit der vergangenen Woche ist Deutschlands Nachbarland Österreich als rote Zone verzeichnet. Einreisende können die Quarantäne jedoch durch den Nachweis einer Impfung, des Genesenenstatus oder bei einem weniger als 72 Stunden andauernden Aufenthalt in Rumänien auch durch einen maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Tests umgehen. Kinder bis zwölf Jahre sind davon ebenfalls ausgenommen.
 
Corona-Lage in Rumänien
 
Die rumänischen Behörden haben im Oktober Rekordzahlen hinsichtlich der Neuinfektionen mit dem Coronavirus vermeldet. Auch die täglichen Todeszahlen erreichen derzeit einen Höchststand, die Rate gilt zudem weltweit als eine der höchsten. Die rumänischen Krankenhäuser sind überlastet, teils werden Patienten ins Nachbarland Ungarn zur Behandlung überwiesen. Zudem weist der Staat die zweitniedrigste Impfquote innerhalb der Europäischen Union auf. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, sind erst weniger als 35 Prozent der Bevölkerung immunisiert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.