Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreise: Schweden führt Corona-Test ein

München, 04.02.2021 | 08:09 | lvo

Schweden verschärft die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Um das Einschleppen neuer Infektionen ins Land zu verhindern, gelten laut dem Krisenportal A3M ab dem 6. Februar 2021 neue Einreisebestimmungen: Ab kommendem Samstag müssen alle Einreisenden ein negatives COVID-19-Testergebnis vorweisen.


Schweden
Ab dem 6. Februar muss bei der Einreise nach Schweden ein negativer Corona-Test vorgelegt werden.
Alle erwachsenen Personen, die vom Wochenende an nach Schweden einreisen möchten, müssen das negative Corona-Testergebnis an der Grenze vorlegen. Dieses darf zu diesem Zeitpunkt nicht älter als 48 Stunden sein. Ausgenommen sind lediglich Einreisen aus familiären Gründen sowie ausländische Personen, die ihren Wohnsitz in Schweden haben.

Verbreitung von Virusvarianten

Grund für die Verschärfung der Einreiseregelungen in Schweden ist die Verbreitung der Virusmutationen. Wie der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven sagte, sei bislang schwer einzuschätzen, welche Länder besonders von den Virusvarianten betroffen sind. Mit den verschärften Einreiseregularien wollen die Schweden eine Einschleppung der Corona-Mutationen verhindern. Die Maßnahme soll zunächst bis zum 31. März 2021 gelten. Zuvor hatte Schweden bereits die Grenzen zu seinen Nachbarländern geschlossen. Es besteht ein Einreiseverbot aus Dänemark und Großbritannien, seit Ende Januar ist zudem die Landesgrenze zu Norwegen vorübergehend nicht passierbar. Diese Sperren sollen zunächst bis zum 14. Februar andauern.

Corona: Aktuelle Lage in Schweden

Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Schweden, das vom Robert Koch-Institut als Risikogebiet deklariert ist. Seit Beginn der Pandemie fuhr das nordische Land einen anderen Weg als der Großteil Europas. Auch jetzt gelten vor Ort nur wenige Einschränkungen. Im Land gibt es weder Reisebeschränkungen noch Ausgangssperren, auch die Skigebiete in Schweden sowie gastronomische Betriebe sind derzeit geöffnet. Auch eine Maskenpflicht besteht nicht. Die Regierung appelliert jedoch an die Bevölkerung, gängige Abstandsregelungen einzuhalten und Inlandsreisen nur zu unternehmen, falls diese zwingend notwendig sind. Es wird zudem empfohlen, auf öffentliche Verkehrsmittel zu verzichten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Urlaub Spanien Madrid
16.01.2025

Spanien: Neue Steuer verteuert Ferienwohnungen

Spanien plant eine neue Steuer auf Kurzzeitvermietungen. Urlauberinnen und Urlauber müssen künftig mit höheren Kosten für Ferienwohnungen rechnen.
Vulkanausbruch auf Island, Grindavik
16.01.2025

Island bereitet sich auf möglichen Vulkanausbruch vor

Nach einer Serie heftiger Erdbeben am Bárdarbunga-Vulkan wird auf Island ein möglicher Vulkanausbruch erwartet. Die Behörden überwachen die Lage genau.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.