Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Schweden verlängert Corona-Beschränkungen bis 17. Mai

München, 23.04.2021 | 12:19 | soe

Schweden hat die bestehenden Corona-Beschränkungen im Land ein weiteres Mal verlängert. Noch bis mindestens zum 17. Mai müssen sich die gastronomischen Betriebe im Land an abendliche Schließzeiten halten, außerdem bleibt die erlaubte Teilnehmerzahl von Versammlungen begrenzt. Auch die internationalen Reisebeschränkungen bleiben bestehen.


Schweden
Schweden behält die geltenden Corona-Beschränkungen noch mindestens bis zum 17. Mai bei.
Wie Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven am 22. April bei einer Pressekonferenz bekanntgab, erlaubt die sich verschlechternde Infektionslage derzeit noch keine Aufhebung der geltenden Maßnahmen. Im internationalen Vergleich sind die Corona-Beschränkungen in Schweden weniger streng, das skandinavische Land entschied sich seit Pandemie-Beginn für einen Sonderweg ohne harten Lockdown. So sind Restaurants und Bars geöffnet, unterliegen jedoch noch bis mindestens Mitte Mai einer abendlichen Sperrstunde von 20:30 Uhr. Speisen und Getränke zum Mitnehmen dürfen jedoch auch danach noch angeboten werden. Sportstätten und Schwimmbäder sind geschlossen, Wettbewerbe dürfen nur im Profi-Bereich stattfinden. Geschäfte und Einkaufszentren bleiben weiterhin geöffnet, müssen jedoch ihre Kundenzahl begrenzen und sich an Hygiene- und Abstandsregeln halten.
 
Veranstaltungen mit maximal acht Personen
 
Öffentliche Versammlungen und Veranstaltungen dürfen bis mindestens zum 17. Mai wie schon bisher mit höchstens acht Teilnehmern stattfinden. Die zuvor gehegten Hoffnungen von Konzertveranstaltern auf eine diesbezügliche Lockerung erfüllten sich damit nicht. Eine Ausnahme gilt für Bestattungen, diese dürfen mit bis zu 20 Trauergästen durchgeführt werden. Den einzelnen Gemeinden wird zudem die Befugnis zugestanden, bestimmte Orte mit einem Versammlungsverbot zu belegen. So sollen beispielsweise in Schweden übliche Feiern zur Walpurgisnacht am 30. April verhindert werden.
 
Reisebestimmungen bleiben bestehen
 
Zusätzlich zu den Restriktionen in Schweden bleiben auch die Ein- und Ausreisebeschränkungen bestehen. Bis zum 31. Mai dürfen die Bürger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz nur wesentliche Reisen unternehmen, Ausnahmen gelten beispielsweise für Diplomaten, Studenten und Reisende mit dringenden Familienangelegenheiten. Ausländern ist die Einreise nach Schweden jedoch gestattet. Sie müssen ab einem Alter von 18 Jahren einen maximal 48 Stunden alten, negativen Corona-Test vorweisen. Anerkannt werden dabei neben PCR- und LAMP- auch Antigentests.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.