Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Schweiz: Skigebiete schließen am 22. Dezember

München, 21.12.2020 | 09:35 | rpr

Weihnachten auf der Skipiste wird es für deutsche Touristen in vielen Teilen der Schweiz in diesem Jahr nicht geben. Wie zahlreiche Schweizer Kantone verlauten ließen, werden diese ab dem 22. Dezember ihre Skipisten schließen. Dazu zählen unter anderem die Verwaltungsregionen Zürich, St. Gallen und Luzern.


Skifahrer im Winter in Sotschi
In vielen Teilen der Schweiz werden ab dem 22. Dezember die Skipisten geschlossen. (Symbolbild)
Im Vergleich zu den beiden Nachbarländern Deutschland und Österreich verzichtet die Schweizer Regierung auf einen harten Lockdown. Nach Beschluss weiterer Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus dürfen Skipisten demnach grundsätzlich weiterhin öffnen. Dennoch bleibt die endgültige Entscheidung den einzelnen Kantonen überlassen. So haben bereits die Verwaltungsregionen Zürich, St. Gallen, Luzern, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Zug, Appenzell Innerrhoden und Uri eine Schließung ihrer Pisten verkündet. In Bern und Wallis dürfen Skilifte und Gondeln vorerst geöffnet bleiben. Die Einreise für Deutsche ist weiterhin gestattet und nicht mit Einschränkungen verbunden.
 
Weitere Corona-Maßnahmen in der Schweiz
 
Auch wenn die Entscheidung über die weitere Nutzung von Skipisten bei den einzelnen Kantonen liegt, wurden landesweite Schutzmaßnahmen getroffen. Wie die Schweizer Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga verlauten ließ, werden Restaurants, Sport- und Freizeitbetriebe sowie Kinos und Museen geschlossen. Der Einzelhandel darf unter Einschränkung der Kapazitäten allerdings weiterhin geöffnet bleiben. Die Durchführung der verkündeten Maßnahmen tritt ab dem 22. Dezember in Kraft und wurde zunächst auf einen Monat angesetzt.
 
Pisten in Österreich öffnen wieder für Einheimische
 
Anders als in der Schweiz dürfen trotz drittem Lockdown Wintersportstätten wie Skipisten in Österreich am 24. Dezember wieder öffnen. Österreichs Tourismusministerin Elisabeth Köstinger verteidigte diese Entscheidung damit, dass aufgrund des fehlenden Tourismus die Pisten ausschließlich von Einheimischen genutzt werden. Aktuell sieht die Einreiseverordnung eine zehntägige Quarantäne für Reisende aus Deutschland vor. Im Zuge des Lockdowns sollen auch Hotels nicht vor dem 18. Januar 2021 wieder öffnen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
23.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.