Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Schweiz: Skigebiete schließen am 22. Dezember

München, 21.12.2020 | 09:35 | rpr

Weihnachten auf der Skipiste wird es für deutsche Touristen in vielen Teilen der Schweiz in diesem Jahr nicht geben. Wie zahlreiche Schweizer Kantone verlauten ließen, werden diese ab dem 22. Dezember ihre Skipisten schließen. Dazu zählen unter anderem die Verwaltungsregionen Zürich, St. Gallen und Luzern.


Skifahrer im Winter in Sotschi
In vielen Teilen der Schweiz werden ab dem 22. Dezember die Skipisten geschlossen. (Symbolbild)
Im Vergleich zu den beiden Nachbarländern Deutschland und Österreich verzichtet die Schweizer Regierung auf einen harten Lockdown. Nach Beschluss weiterer Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus dürfen Skipisten demnach grundsätzlich weiterhin öffnen. Dennoch bleibt die endgültige Entscheidung den einzelnen Kantonen überlassen. So haben bereits die Verwaltungsregionen Zürich, St. Gallen, Luzern, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Zug, Appenzell Innerrhoden und Uri eine Schließung ihrer Pisten verkündet. In Bern und Wallis dürfen Skilifte und Gondeln vorerst geöffnet bleiben. Die Einreise für Deutsche ist weiterhin gestattet und nicht mit Einschränkungen verbunden.
 
Weitere Corona-Maßnahmen in der Schweiz
 
Auch wenn die Entscheidung über die weitere Nutzung von Skipisten bei den einzelnen Kantonen liegt, wurden landesweite Schutzmaßnahmen getroffen. Wie die Schweizer Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga verlauten ließ, werden Restaurants, Sport- und Freizeitbetriebe sowie Kinos und Museen geschlossen. Der Einzelhandel darf unter Einschränkung der Kapazitäten allerdings weiterhin geöffnet bleiben. Die Durchführung der verkündeten Maßnahmen tritt ab dem 22. Dezember in Kraft und wurde zunächst auf einen Monat angesetzt.
 
Pisten in Österreich öffnen wieder für Einheimische
 
Anders als in der Schweiz dürfen trotz drittem Lockdown Wintersportstätten wie Skipisten in Österreich am 24. Dezember wieder öffnen. Österreichs Tourismusministerin Elisabeth Köstinger verteidigte diese Entscheidung damit, dass aufgrund des fehlenden Tourismus die Pisten ausschließlich von Einheimischen genutzt werden. Aktuell sieht die Einreiseverordnung eine zehntägige Quarantäne für Reisende aus Deutschland vor. Im Zuge des Lockdowns sollen auch Hotels nicht vor dem 18. Januar 2021 wieder öffnen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.