Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sizilien wieder Weiße Zone: Corona-Beschränkungen aufgehoben

München, 11.10.2021 | 11:35 | soe

Seit dem 9. Oktober stuft Italien keine seiner Regionen mehr als von einem erhöhten Corona-Risiko betroffen ein. Zum vergangenen Samstag rückte Sizilien als letzte Provinz auf die Liste der Weißen Zonen, mit denen in dem südeuropäischen Land die niedrigste der Corona-Warnstufen bezeichnet wird. Damit enden auf der Mittelmeerinsel zeitgleich die verbliebenen Beschränkungsmaßnahmen, die während der Einstufung als Gelbe Zone noch galten.


Sizilien
Sizilien wird seit dem 9. Oktober wieder als Weiße Zone mit geringem Corona-Risiko eingestuft.
Wie Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza auf Twitter bekanntgab, hat die erreichte Impfquote und das richtige Verhalten der Menschen vor Ort die Wiederöffnung möglich gemacht. Sizilien wurde seit dem 30. August als Gelbe Zone ausgewiesen, nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz auf über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner gestiegen war. Zudem waren mehr als 15 Prozent der Krankenhausbetten mit COVID-19-Patienten belegt, in den Intensivstationen betrug die Corona-Quote mehr als zehn Prozent. Da inzwischen jedoch alle drei Kriterien in drei aufeinanderfolgenden Wochen wieder unter dem Schwellenwert lagen, wurde die Risikoeinstufung abgesenkt.
 
Maskenpflicht im Freien endet
 
Mit dem Eintritt in die Liste der Weißen Zonen entfällt auf Sizilien auch die Maskenpflicht unter freiem Himmel. Zudem dürfen Restaurants ihre Plätze wieder ohne Kapazitätsbeschränkungen auslasten, ebenso wie Museen, Kinos und Theater. Im Nachtleben ist das Tanzen in Clubs und Discotheken wieder gestattet, dabei haben jedoch nur Personen mit Grünem Pass Zugang, die zudem eine Maske tragen müssen. Beibehalten werden jedoch, wie in ganz Italien, die generellen Hygiene- und Abstandsregeln im Alltag.
 
Corona-Lage in Italien
 
Italien verzeichnet derzeit eine stabil niedrige Infektionsrate. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit Stand zum 11. Oktober bei 30,3 und damit weniger als halb so hoch wie der aktuell für Deutschland angegebene Wert. Knapp 69 Prozent der Einwohner gelten als vollständig geimpft. Für das Betreten zahlreicher Einrichtungen aus dem Kultur- und Freizeitbereich sowie überregionale Verkehrsmittel wird in Italien ein Grüner Pass benötigt. Urlauber können das als gleichwertig anerkannte digitale COVID-Zertifikat der EU vorzeigen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.