Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sizilien wieder Weiße Zone: Corona-Beschränkungen aufgehoben

München, 11.10.2021 | 11:35 | sei

Seit dem 9. Oktober stuft Italien keine seiner Regionen mehr als von einem erhöhten Corona-Risiko betroffen ein. Zum vergangenen Samstag rückte Sizilien als letzte Provinz auf die Liste der Weißen Zonen, mit denen in dem südeuropäischen Land die niedrigste der Corona-Warnstufen bezeichnet wird. Damit enden auf der Mittelmeerinsel zeitgleich die verbliebenen Beschränkungsmaßnahmen, die während der Einstufung als Gelbe Zone noch galten.


Sizilien
Sizilien wird seit dem 9. Oktober wieder als Weiße Zone mit geringem Corona-Risiko eingestuft.
Wie Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza auf Twitter bekanntgab, hat die erreichte Impfquote und das richtige Verhalten der Menschen vor Ort die Wiederöffnung möglich gemacht. Sizilien wurde seit dem 30. August als Gelbe Zone ausgewiesen, nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz auf über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner gestiegen war. Zudem waren mehr als 15 Prozent der Krankenhausbetten mit COVID-19-Patienten belegt, in den Intensivstationen betrug die Corona-Quote mehr als zehn Prozent. Da inzwischen jedoch alle drei Kriterien in drei aufeinanderfolgenden Wochen wieder unter dem Schwellenwert lagen, wurde die Risikoeinstufung abgesenkt.
 
Maskenpflicht im Freien endet
 
Mit dem Eintritt in die Liste der Weißen Zonen entfällt auf Sizilien auch die Maskenpflicht unter freiem Himmel. Zudem dürfen Restaurants ihre Plätze wieder ohne Kapazitätsbeschränkungen auslasten, ebenso wie Museen, Kinos und Theater. Im Nachtleben ist das Tanzen in Clubs und Discotheken wieder gestattet, dabei haben jedoch nur Personen mit Grünem Pass Zugang, die zudem eine Maske tragen müssen. Beibehalten werden jedoch, wie in ganz Italien, die generellen Hygiene- und Abstandsregeln im Alltag.
 
Corona-Lage in Italien
 
Italien verzeichnet derzeit eine stabil niedrige Infektionsrate. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit Stand zum 11. Oktober bei 30,3 und damit weniger als halb so hoch wie der aktuell für Deutschland angegebene Wert. Knapp 69 Prozent der Einwohner gelten als vollständig geimpft. Für das Betreten zahlreicher Einrichtungen aus dem Kultur- und Freizeitbereich sowie überregionale Verkehrsmittel wird in Italien ein Grüner Pass benötigt. Urlauber können das als gleichwertig anerkannte digitale COVID-Zertifikat der EU vorzeigen.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.