Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Skigebiete verschieben Saisonbeginn

München, 11.11.2020 | 09:56 | soe

Der Start in die Wintersport-Saison fällt in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie vielerorts später aus als üblich. In Österreich bereiten sich die Skigebiete nach einem Bericht der Website Reisereporter auf eine Eröffnung im Dezember vor, auch in den deutschen Schneeregionen soll dann wieder Winterurlaub möglich sein. Italien plant mit einem Saisonstart bereits ab Ende November.


Alpen: Österreich Schnee
In den Wintersportgebieten startet die Saison 2020 später als üblich.
Die österreichischen Wintersport-Hochburgen wollen im kommenden Monat wieder Touristen empfangen, so hat St. Anton am Arlberg den 4. Dezember als Saisonstart angesetzt. Am 11. Dezember eröffnet das Skigebiet Samnaun seine Pforten, sechs Tage später folgt Ischgl. Für den 18. Dezember haben Galtür, Kappl und See die Eröffnung angekündigt. Im Frühjahr hatte sich das Coronavirus initial unter anderem durch Après-Ski-Partys in Europa ausgebreitet, diese sind in der kommenden Saison in Österreich verboten. Darüber hinaus gilt eine Maskenpflicht in Skiliften. Die italienischen Winterurlaubsgebiete wollen frühestens am 24. November wieder öffnen, konkrete Pläne zum Neustart gibt es allerdings noch nicht.
 
In Deutschland bereitet sich indes der Bayerische Wald mit umfangreichen Hygienemaßnahmen auf die besondere Situation in der kommenden Saison vor. So sollen in der Arlbergbahn die Fenster während des Fahrt geöffnet bleiben, um für bessere Belüftung der Gondeln zu sorgen. Diese werden zudem mehrmals täglich desinfiziert. Damit in den Warteschlangen vor dem Lift die Mindestabstände gewahrt werden, wird mehr Personal eingestellt. Die Zugspitze wollte eigentlich am 13. November die neue Saison einläuten, durch den neuen Lockdown soll es nun im Dezember losgehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.