Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien schafft Maskenpflicht im Freien ab

München, 21.06.2021 | 12:27 | sei

Spanien hat das baldige Ende der generellen Maskenpflicht unter freiem Himmel verkündet. Ab dem 26. Juni muss der Mund-Nase-Schutz in Außenbereichen nur noch dort getragen werden, wo kein Mindestabstand eingehalten werden kann. Auch für Urlauber auf Mallorca und den Kanaren wird der Aufenthalt im Freien damit wieder entspannter.


Madrid
Spanien schafft die generelle Maskenpflicht im Freien zum 26. Juni ab.
Wie der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am 18. Juni ankündigte, wurde eine entsprechende Verordnung auf den Weg gebracht und soll am 24. Juni das Kabinett passieren. Lobende Worte für die Entscheidung gab es daraufhin bereits von der balearischen Gesundheitsministerin Patricia Gómez, welche die Erleichterung auch angesichts der hochsommerlichen Temperaturen in Spanien für geboten betrachtet. Bisher galt in dem südeuropäischen Land seit mehr als einem Jahr die Pflicht, auch bei Einhaltung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstands an allen öffentlichen Orten eine Schutzmaske zu tragen. Ausgenommen sind nur Kinder unter sechs Jahren sowie Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung anlegen dürfen. Die Balearen hatten jedoch schon bisher zumindest an den Stränden eine etwas lockerere Regelung durchgesetzt.
 
Corona-Lage in Spanien
 
Als Grundlage für die Lockerung gilt die sich verbessernde Infektionslage in Spanien. Nach Informationen des Touristikportals Reise vor 9 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes derzeit bei etwa 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Touristisch relevante Regionen wie die Balearen verzeichnen sogar Inzidenzwerte von unter 20. Zudem hat knapp ein Drittel der spanischen Bevölkerung bereits einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus erhalten.
 
Balearen, Madrid und Barcelona keine Risikogebiete
 
Viele beliebte Urlaubsregionen in Spanien werden vom Robert Koch-Institut nicht mehr als Corona-Risikogebiete geführt. Darunter sind Mallorca, Ibiza und die übrigen Baleareninseln ebenso wie sehenswerte Städte wie Barcelona oder die Hauptstadt Madrid. Für die Einreise nach Spanien benötigen die meisten Reisenden aus Deutschland seit dem 21. Juni keinen Corona-Test mehr. Lediglich von Ankommenden aus dem Saarland sowie Baden-Württemberg wird noch ein negativer PCR- oder Antigen-Test, alternativ eine Impf- oder Genesungsbescheinigung gefordert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.